Xiaomi-Aktie: Nackte Panik!

Inmitten von US-Zollverhandlungen und nach einem Unfall mit dem SU7-Modell verzeichnen die Xiaomi-Anteile einen dramatischen Wertverlust von über 20 Prozent binnen weniger Tage.

Auf einen Blick:
  • Asiatische Märkte zeigen extreme Nervosität
  • US-Zollverhandlungen sorgen für Unsicherheit
  • Xiaomi-Kursverlust von 11,7 Prozent
  • Erhöhte Volatilität zu erwarten

Reichlich spektakulär entweicht heute allem Anschein nach auch noch das letzte Bisschen Zuversicht aus den asiatischen Märkten. Berichten über Verhandlungen der USA, mit welchen die lächerlich hohen Zölle eventuell noch abgemildert werden könnten, scheint niemand über den Weg zu trauen. Stattdessen nehmen nicht wenige Marktakteure schon fast panikartig Gewinne mit, solange solche noch zu holen sind.

Das macht sich auch bei der Aktie von Xiaomi bemerkbar, welche an den hiesigen Handelsplätzen mit Verlusten von 11,7 Prozent in den Handel startete und auf 4,30 Euro stolperte. Schon zuvor stand der Titel nach einem tödlichen Unfall eines SU7 unter Druck. So kommt es, dass der Aktienkurs binnen weniger Tage um mehr als 20 Prozent zurückfiel.

Xiaomi: Chancen in Sicht?

Nun wird heute viel darüber diskutiert, ob der bislang größte Crash seit Beginn der Corona-Pandemie vielleicht auch eine Chance sein könnte. Schließlich haben die Märkte sich bislang noch von jeder Krise wieder erholt. Dementsprechend gibt es allerlei Aufrufe dazu, die Ruhe zu bewahren.

Xiaomi Aktie Chart

Doch so gerne ich Ihnen an dieser Stelle eine schnelle Erholung bei der Xiaomi-Aktie versprechen würde, so bleibt es noch vollkommen unklar, was die kommenden Tage mit sich bringen mögen. Nüchtern betrachtet kommt Xiaomi bei den US-Zöllen einigermaßen glimpflich davon. Vor der brutal schlechten Marktstimmung schützt dies aber wenig.

Der Crash geht weiter

Die US-Zölle und die bislang noch nicht vollkommen abschätzbaren Folgen werden wohl noch eine Weile das beherrschende Thema an den Märkten bleiben. Zu rechnen ist mindestens mit einer extrem erhöhten Volatilität. Abzuwarten bleibt nun wohl, wo die Märkte eine Verschnaufpause einlegen könnten. Derweil geraten andere Faktoren in den Hintergrund, und das nicht nur bei Xiaomi.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 11. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x