Xiaomi-Aktie: Anleger wagen sich wieder vor!

Die Xiaomi-Aktie hat zuletzt signifikante Einbußen verzeichnet, trifft im Bereich des alten Rekordhochs von 2021 bei 35,90 HKD aber wieder auf wachsendes Kaufinteresse.

Auf einen Blick:
  • Erholung nach starkem Kursrückgang
  • Handelskonflikte belasten chinesische Märkte
  • Wachstumspotenzial im E-Auto-Segment
  • Erhöhte Volatilität kurzfristig zu erwarten

Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi hat in den vergangenen Wochen starke Kurseinbußen verzeichnet. Ausgehend vom Rekordhoch bei 59,40 HKD korrigierte der Kurs in der Spitze um fast 40 Prozent und fiel im Tief bis auf 36,05 HKD zurück.

Pullback zum Ausbruchspunkt

Im Big Picture ist zu erkennen, dass die Aktie damit einen Pullback zum Ausbruchspunkt von Ende Januar vollzogen hat. Bei 35,90 HKD befindet sich das alte Rekordhoch aus dem Januar 2021. Kurz nach der Jahreswende war der Kurs von dieser Marke noch nach unten abgeprallt, doch Ende Januar gelang schließlich der erfolgreiche Ausbruch.

Xiaomi Aktie Chart

Dieser Ausbruch erfuhr nun mutmaßlich seine Bestätigung, sofern die bullischen Kursmuster von Dienstag und Mittwoch keine Bullenfalle darstellen.

Zollkrieg zwischen USA und China

Getriggert wurde der Abverkauf durch die weltweiten Marktturbulenzen infolge der Zollpolitik von Donald Trump. China hat Vergeltungszölle von 34 Prozent angekündigt, woraufhin Trump die Abgaben auf chinesische Importe auf weitere 50 Prozent erhöhte. Der Handelskrieg scheint damit immer weiter zu eskalieren.

Wie geht es für die Xiaomi-Aktie weiter?

Damit dürften die kommenden Wochen von einer erhöhten Volatilität geprägt bleiben. Ob die chinesischen Märkte bereits einen Boden gefunden haben, muss man sehen. Mittel- bis langfristig sprechen die starken Wachstumschancen im E-Autobereich und das gut laufende Smarktphonegeschäft aber für die Aktie von Xiaomi.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 17. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x