Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi hat in den vergangenen Wochen starke Kurseinbußen verzeichnet. Ausgehend vom Rekordhoch bei 59,40 HKD korrigierte der Kurs in der Spitze um fast 40 Prozent und fiel im Tief bis auf 36,05 HKD zurück.
Pullback zum Ausbruchspunkt
Im Big Picture ist zu erkennen, dass die Aktie damit einen Pullback zum Ausbruchspunkt von Ende Januar vollzogen hat. Bei 35,90 HKD befindet sich das alte Rekordhoch aus dem Januar 2021. Kurz nach der Jahreswende war der Kurs von dieser Marke noch nach unten abgeprallt, doch Ende Januar gelang schließlich der erfolgreiche Ausbruch.
Xiaomi Aktie Chart
Dieser Ausbruch erfuhr nun mutmaßlich seine Bestätigung, sofern die bullischen Kursmuster von Dienstag und Mittwoch keine Bullenfalle darstellen.
Zollkrieg zwischen USA und China
Getriggert wurde der Abverkauf durch die weltweiten Marktturbulenzen infolge der Zollpolitik von Donald Trump. China hat Vergeltungszölle von 34 Prozent angekündigt, woraufhin Trump die Abgaben auf chinesische Importe auf weitere 50 Prozent erhöhte. Der Handelskrieg scheint damit immer weiter zu eskalieren.
Wie geht es für die Xiaomi-Aktie weiter?
Damit dürften die kommenden Wochen von einer erhöhten Volatilität geprägt bleiben. Ob die chinesischen Märkte bereits einen Boden gefunden haben, muss man sehen. Mittel- bis langfristig sprechen die starken Wachstumschancen im E-Autobereich und das gut laufende Smarktphonegeschäft aber für die Aktie von Xiaomi.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.