Varta-Aktie: 100 % am Tag?!

Ein neuer CFO und spekulatives Handelsvolumen treiben den Kurs der Varta Aktie drastisch nach oben, während die Restrukturierungspläne unverändert bleiben.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg von 0,70 auf 1,66 Euro
  • Neuer CFO als möglicher Auslöser
  • Restrukturierung mit Tojner und Porsche geplant
  • Handelsvolumen verfünffacht sich

Die Varta-Aktie verzeichnete einen außergewöhnlichen Kurssprung von etwa 94 Prozent, was für erhebliche Aufregung an den Börsen sorgte. Der Aktienkurs, der zuvor bis auf 0,70 Euro gefallen war, erreichte nun 1,66 Euro – allerdings bleibt der übergeordnete Abwärtstrend basierend auf gleitenden Durchschnittskursen technisch intakt. Diese überraschende Entwicklung steht im starken Kontrast zu den fundamentalen Gegebenheiten des Unternehmens.

Neue Führung als Katalysator

Die einzige nennenswerte Nachricht, die diese massive Kursbewegung ausgelöst haben könnte, ist die Berufung eines neuen CFO. Diese Personalie scheint bei den Marktteilnehmern neue Hoffnungen auf eine mögliche Rettung des Unternehmens geweckt zu haben.

Strukturelle Veränderungen im Detail

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die grundlegende Situation bleibt jedoch unverändert: Die bisherige Aktie soll vom Markt genommen werden. Ein Restrukturierungsplan sieht vor, dass neue Aktien ausschließlich an M. Tojner und die Porsche AG ausgegeben werden, wobei beide Parteien jeweils 30 Millionen Euro investieren. Für die bestehenden Aktionäre ist dabei kein Bezugsrecht vorgesehen.

Spekulatives Handelsvolumen

Bemerkenswert ist der massive Anstieg des Handelsvolumens, das sich um das Fünffache erhöhte, nachdem die Kursbewegung einsetzte. Dies könnte auf spekulative Aktivitäten oder möglicherweise auf Insiderhandel hindeuten. Die aktuelle Marktsituation erscheint fundamental nicht gerechtfertigt, da die bisherigen Aktien durch die geplante Restrukturierung faktisch wertlos werden.

Technische Perspektive

Die längerfristigen Trendindikatoren zeigen weiterhin nach unten, was im Einklang mit der geplanten Dekotierung steht. Auch wenn das Unternehmen selbst durch die Restrukturierung überleben mag, betrifft dies nicht die derzeit gehandelten Aktien. Diese werden durch die neue Kapitalstruktur ersetzt, wodurch der aktuelle Kursanstieg fundamentale Fragen aufwirft.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Varta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Varta Analyse

Varta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Varta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Varta-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)