TSMC-Aktie: Die Bullen zeigen Stärke!

Die TSMC-Aktie hat in den letzten Tagen ein Auf und Ab erlebt. Am Dienstag stieg der Kurs um mehr als 2 Prozent an und befindet sich nun wieder oberhalb des SMA50.

Auf einen Blick:
  • TSMC-Aktie nach volatilem Kursverlauf zurück über 50-Tage-Linie
  • US-Zollaufschub gegen Mexiko und Kanada sorgt für Erleichterung
  • DeepSeeek-Gap im Fokus

Die Aktie des taiwanesischen Chip-Auftragsfertigers TSMS hat sich in den letzten Tagen sehr volatil präsentiert. Nach starken Zahlen und einem guten Ausblick schaffte das Papier am 22. Januar den Sprung auf ein neues Rekordhoch und kletterte an den folgenden Tagen weiter nach oben.

Der Launch des chinesischen KI-Modells DeepSeek ließ die Aktie dann zu Beginn der nachfolgenden Woche um mehr als 13 Prozent abstürzen. Dabei rutschte der Kurs auch unter die 50-Tage-Linie (SMA50). Am Tag darauf kauften die Anleger den Dip und verhalfen dem Papier bis zum Ende der Woche zu einer Erholung bis auf 215 Dollar.

Auf den Rücksetzer folgt die Erholung

Diese Erholung erfuhr zu Beginn der laufenden Woche einen herben Rückschlag, als der Kurs im Zuge der von den USA verhängten Zölle gegen Kanada, Mexiko und China um 4,55 Prozent einbrach. Am Dienstag legte der Kurs dann wieder um gut 2 Prozent zu, nachdem die Zölle gegen Mexiko und Kanada für einen Monat ausgesetzt wurden.

Damit befindet sich der Kurs wieder oberhalb der 50-Tage-Linie (SMA50), was auf ein starkes bullisches Momentum hindeutet. Ziel der Käufer wird es nun sein, das DeepSeek-Gap vollständig zu schließen. Hierzu bedarf es eines Anstiegs bis auf 220,90 Dollar. Anschließend wäre der Weg frei zu einem neuen Rekordhoch.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie Chart

Das sagen Analysten zur TSMC-Aktie

Geht es nach den covernden Analysten, ist der Aktie eine solche Bewegung durchaus zuzutrauen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 249,35 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von mehr als 22 Prozent. Aktuell liegen für TSMC 35 Buy-, 8 Overweight- und 2 Hold-Einstufungen vor.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Taiwan Semiconductor Manufacturing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Taiwan Semiconductor Manufacturing Analyse

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Taiwan Semiconductor Manufacturing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)