Am Freitag ging es für die ThyssenKrupp schlimm zur Sache: der Titel krachte mit insgesamt -15,47 % regelrecht in sich zusammen. Das ist nichts anderes als ein Crash, den die Aktie nun hinter sich hat.
- Erstaunlich ist, dass der Wert formal noch immer im Aufwärtstrend verläuft. Nach Maßgabe der technischen Analyse sind sowohl der GD100 wie auch die 200-Tage-Linie noch immer überwunden. Der GD200 ist sogar um 50 % distanziert. Formal ist der Trend also sogar stark.
- So stimmt das nicht ganz. Die Börsen haben reagiert auf den internationalen Handelskrieg, der nun vor aller Augen praktisch abläuft. Die immer höheren Zölle in den USA und die Gegenreaktion Chinas mit einem Aufschlag von 34 % auf US-Importe spielen hier eine wesentliche Rolle.
- ThyssenKrupp muss nicht zwingend davon betroffen sein. Die Börsen dürften hier wohl eher frei drehen, wie es neudeutsch heißt.
Die Börsen sind nicht auf der Höhe
Sicher, die Börsen bestrafen auch die Sonderzölle auf Stahl und Aluminium. Sie isn dindes nicht ganz auf der Höhe, was auch sonstige Chancen der ThyssenKrupp betrifft.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Denn:
Die Aufrüstung in Deutschland wird vor allem der Rüstungssparte helfen, der TKMS. Die wird im 2. Börsenhalbjahr auch an die Börse gehen, ThyssenKrupp behält mindestens 51 % Anteil. Also sieht es bestens aus – formal jedenfalls. Die Börsen könnten sich die Verluste schon bald wieder ansehen und ggf. drehen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.