ThyssenKrupp-Aktie: Das ist ein Hammer!

Der Stahlkonzern verzeichnet Kursverluste von 3,4 Prozent ungeachtet protektionistischer EU-Maßnahmen, die den Import von Nicht-EU-Stahl verteuern sollen.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang unter wichtige 10-Euro-Marke
  • US-Autozölle verschärfen Handelskonflikt
  • EU begrenzt zollfreie Stahlimporte
  • Anleger fürchten langfristige Wirtschaftsfolgen

ThyssenKrupp verzeichnete am Donnerstag deutliche Kursverluste. Die Aktie gab um mehr als 3,4 Prozent nach und verfehlte damit den von Anlegern erhofften Durchbruch über die 10-Euro-Marke. Stattdessen pendelte sich der Kurs bei etwa 9,56 Euro ein. Trotz eines positiven Aufwärtstrends in den beiden vorherigen Handelstagen konnte dieser Schwung nicht aufrechterhalten werden. Die Marktteilnehmer reagierten offenbar besorgt auf die aktuellen Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union.

Zollpolitik unter Trump verschärft Handelsspannungen

Thyssenkrupp Aktie Chart - 3 Monate
9,57 EUR
5,68 EUR
146,16%
100%
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die jüngste Entscheidung der US-Regierung unter Präsident Trump, die Einfuhrzölle auf Automobile auf 25 Prozent anzuheben, wirkt sich ab dem 3. April aus. Diese Maßnahme hat zunächst keine direkten Auswirkungen auf ThyssenKrupp. Allerdings zeigt die Europäische Union bereits protektionistische Gegenreaktionen. Die EU-Kommission hat beschlossen, die zollfreien Stahl-Importe deutlich zu begrenzen, was als „Wiederausweitung“ bezeichnet wird.

Europäische Schutzmaßnahmen für die Stahlindustrie

Diese Entscheidung der EU führt dazu, dass Stahl aus Nicht-EU-Ländern teurer wird. Diese protektionistische Maßnahme könnte eigentlich Unternehmen wie ThyssenKrupp zugutekommen. Dennoch scheinen die Finanzmärkte von der Aussicht auf einen sich anbahnenden neuen Handelskrieg wenig begeistert zu sein. Die negative Kursreaktion bei ThyssenKrupp deutet darauf hin, dass Anleger die langfristigen wirtschaftlichen Folgen einer Eskalation der Handelsstreitigkeiten höher bewerten als den kurzfristigen Schutz durch Zollbarrieren.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)