Snowflake-Aktie: Kaufsignal!

Die Snowflake-Aktie hat am Dienstag deutlich zulegen können. Dabei gelang der Sprung auf ein neues Bewegungshoch, sodass der Aufwärtstrend seit September bestätigt wurde.

Auf einen Blick:
  • Snowflake-Aktie steigt kräftig und bestätigt den Aufwärtstrend
  • SAP-Zahlen und DeepSeek-Implikationen als Kurstreiber
  • Kurs könnte nun in das Gap von Februar 2024 hineinlaufen

Für die Papiere des Cloud-Unternehmens Snowflake ging es am Dienstag kräftig nach oben. An der NYSE legte der Anteilsschein mehr als 7 Prozent zu und schob sich damit über das Hoch von Anfang Dezember bei 186,90 Dollar. Der Schlusskurs lag nur knapp unter dem Tageshoch von 188,43 Dollar, was auf eine bullische Stimmung hindeutet.

Der Aufwärtstrend könnte damit neuen Schwung aufnehmen. Im Anschluss an die Earnings-Rallye aus der zweiten Novemberhälfte war es zu einer Konsolidierung gekommen, bei der der Kurs bis auf 153,12 Dollar zurückfiel. Seit Jahresbeginn zeigte die Aktie aber wieder deutlich ansteigende Tendenzen, die nun zu besagtem Ausbruch geführt haben.

SAP und DeepSeek als Kurstreiber

Sowohl die Zahlen des Konkurrenten SAP als auch die Entwicklungen rund um das chinesische KI-Modell DeepSeek lassen Anleger bei Softwaretiteln zugreifen. Dass die Chinesen ein weniger kosten- und energieintensives KI-Modell auf den Markt gebracht haben, dürfte gerade den KI-Anwenderfirmen Vorteile bringen.

Snowflake Aktie Chart

Wie geht es für die Snowflake-Aktie weiter?

Die Aktie hat nun gute Chancen in das Gap hineinzulaufen, das vor knapp einem Jahr im Zuge schwacher Zahlen entstanden war. Um es zu schließen, bedarf es eines Anstiegs bis auf 226,56 Dollar. Hier liegt auch in etwa das Kursziel, dass sich aus der jüngsten Konsolidierungsbewegung ableiten lässt. Legt man die jüngste Trading-Range zugrunde, ergibt sich Potenzial bis zur 220-Dollar-Marke.

Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Snowflake-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Snowflake. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Snowflake Analyse

Snowflake Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Snowflake
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Snowflake-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)