Für die Papiere des Cloud-Unternehmens Snowflake ging es am Dienstag kräftig nach oben. An der NYSE legte der Anteilsschein mehr als 7 Prozent zu und schob sich damit über das Hoch von Anfang Dezember bei 186,90 Dollar. Der Schlusskurs lag nur knapp unter dem Tageshoch von 188,43 Dollar, was auf eine bullische Stimmung hindeutet.
Der Aufwärtstrend könnte damit neuen Schwung aufnehmen. Im Anschluss an die Earnings-Rallye aus der zweiten Novemberhälfte war es zu einer Konsolidierung gekommen, bei der der Kurs bis auf 153,12 Dollar zurückfiel. Seit Jahresbeginn zeigte die Aktie aber wieder deutlich ansteigende Tendenzen, die nun zu besagtem Ausbruch geführt haben.
SAP und DeepSeek als Kurstreiber
Sowohl die Zahlen des Konkurrenten SAP als auch die Entwicklungen rund um das chinesische KI-Modell DeepSeek lassen Anleger bei Softwaretiteln zugreifen. Dass die Chinesen ein weniger kosten- und energieintensives KI-Modell auf den Markt gebracht haben, dürfte gerade den KI-Anwenderfirmen Vorteile bringen.
Snowflake Aktie Chart
Wie geht es für die Snowflake-Aktie weiter?
Die Aktie hat nun gute Chancen in das Gap hineinzulaufen, das vor knapp einem Jahr im Zuge schwacher Zahlen entstanden war. Um es zu schließen, bedarf es eines Anstiegs bis auf 226,56 Dollar. Hier liegt auch in etwa das Kursziel, dass sich aus der jüngsten Konsolidierungsbewegung ableiten lässt. Legt man die jüngste Trading-Range zugrunde, ergibt sich Potenzial bis zur 220-Dollar-Marke.
Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.