Silber-Aktie

Neue US-Zölle von 25% auf Importe aus Kanada und Mexiko verschärfen die Inflation und belasten Verbraucher. Internationale Gegenzölle und steigende Silberpreise sind die Folge.

Auf einen Blick:
  • Steigende Lebensmittelpreise durch Mexiko-Zölle
  • Internationale Gegenzölle belasten Handel
  • Silber verzeichnet 34% Wertsteigerung
  • Inflationsspirale durch Preisschirm-Effekte

Die jüngste Entscheidung des US-Präsidenten, Zölle von 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko zu erheben, während China mit 10 Prozent belegt wurde, hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Behauptung, diese Maßnahmen würden die USA bereichern, erweist sich als irreführend, da Zölle letztlich wie zusätzliche indirekte Steuern wirken und die Kaufkraft der Bürger schmälern.

Inflationsdruck durch Handelspolitik

Die ohnehin schon angespannte Inflationssituation in den USA verschärft sich durch die neuen Zollmaßnahmen weiter. Der Mechanismus ist dabei zweistufig: Zunächst verteuern sich die importierten Waren direkt durch die Zollabgaben. In der Folge nutzen auch einheimische Produzenten den entstehenden Preisschirm, um ihre eigenen Produkte teurer anzubieten, was die Inflationsspirale weiter antreibt.

Unmittelbare Auswirkungen für Verbraucher

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Besonders deutlich zeigen sich die Folgen im Lebensmitteleinzelhandel. Die Verbraucher müssen mit erheblichen Preissteigerungen bei Obst und Gemüse rechnen, da ein Großteil dieser Produkte aus Mexiko importiert und nun mit 25 Prozent Zoll belegt wird. Auch an den Tankstellen drohen Preiserhöhungen, nachdem kanadische Öllieferungen, die 50 Prozent der US-Ölimporte ausmachen, mit einem zehnprozentigen Zoll belastet werden.

Internationale Kettenreaktion

Die Zollpolitik entwickelt eine eigene Dynamik, da betroffene Länder mit Gegenzöllen reagieren. Sowohl Kanada als auch Mexiko haben bereits entsprechende Maßnahmen gegen US-Importe ergriffen. Diese Spirale führt zu einem länderübergreifenden Inflationsdruck.

Edelmetallmarkt reagiert

In diesem wirtschaftlichen Umfeld gewinnt Silber als traditionelles Wertaufbewahrungsmittel zunehmend an Bedeutung. Die Wertsteigerung von 34 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate könnte erst der Anfang einer längeren Aufwärtsbewegung sein, da das Edelmetall sowohl industriell genutzt wird als auch als Inflationsschutz dient.

Silber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Silber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Silber-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Silber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Silber Analyse

Silber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Silber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Silber-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)