Der neue National Grid-Deal stärkt den Auftragsbestand von Siemens Energy. Konkret konnte das Unternehmen nun einen 1 Milliarden Euro-Auftrag von National Grid für Stromrichterstationen am HGU-Projekt in Großbritannien ergattern. Dieser Großauftrag steht symptomatisch für den Trend, dass Versorgungsunternehmen verstärkt in Netzinfrastruktur investieren, um erneuerbare Energien einzubinden. Siemens Energy zeigt sich weiterhin „optimistisch“ für das Gesamtjahr. Die Anleger reagieren offensichtlich positiv auf die neuen Meldungen. In den vergangenen 5 Handelstagen wurde nun ein Kursgewinn in Höhe von 14 Prozent generiert.
Siemens Energy Aktie Chart
Ergebnisverbesserung und Analystenrating!
Wichtig zu wissen. Am 16. April präsentierte das Unternehmen Eckdaten, die weit über Konsens lagen. Die Bestellungen stiegen um 52 Prozent auf 14,4 Milliarden Euro, der operative Gewinn vor Sondereffekten schnellte auf 906 Millionen Euro bei einer Marge von 9,1 Prozent. Folgerichtig hob das Management die 2025er-Prognosen für den Konzernumsatz von zuvor 8–10 auf 13–15 Prozent an; die Profitspanne soll nun 4–6 Prozent erreichen.
Besonders die Grid-Technologies-Sparte glänzte mit 20 Prozent-plus Umsatz und fast 20 Prozent Marge – ein Hinweis auf die wachsende Nachfrage nach Hochspannungs-Gleichstromnetzen in Europa. Analysten sehen in der strukturellen Wende Potenzial, sobald die Wasserstoffprojekte anlaufen. Deutsche Bank behielt ein „Buy“-Rating bei und verwies auf die steigende Profitabilität im Service-Geschäft.
Risiken bei langfristigen Chancen!
Trotz positiver Auftragsmeldungen belastet die Informationslage um Lieferengpässe bei Gas-Turbinen das Sentiment. Regulierung und Subventionspolitik bleiben weitere Unsicherheitsfaktoren. Doch mittelfristig profitiert Siemens Energy von globalen Netzausbauplänen und wachsender Bedeutung grüner Wasserstofflösungen. Nach der Kapitalerhöhung 2023 und der schmerzhaften Gamesa-Sanierung hellt sich die Bilanz sichtbar auf.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.