RWE-Aktie: Mehr, mehr, mehr!

Der Energiekonzern schließt einen 15-jährigen Liefervertrag für Solarenergie aus Texas ab und verstärkt damit die strategische Partnerschaft mit Meta.

Auf einen Blick:
  • Neuer 200-Megawatt-Solarpark in Texas
  • Dritter langfristiger Vertrag mit Meta
  • Antwort auf wachsenden IT-Stromverbrauch
  • Gesamtkapazität von 574 Megawatt

Die großen US-Techkonzerne brauchen angesichts des KI-Booms immer mehr Strom, und wollen hierbei auch auf Nachhaltigkeit setzen. Ein Profiteur: RWE.

RWE sichert sich erneut langfristigen Stromvertrag mit Meta

Nun hat der deutsche Energiekonzern in den USA abermals einen Vertrag mit einem Techgiganten vereinbart. Konkret wird der Facebook-Mutterkonzern Meta 15 Jahre lang Solarstrom von dem RWE-Solarpark Waterloo (Texas) abnehmen.

Der langfristige Abnahmevertrag (PPA) umfasst 100% der dortigen Stromerzeugung. Waterloo im texanischen Bastrop County soll noch Ende 2025 in Betrieb gehen und verfügt über eine geplante Kapazität von 200 Megawatt.

Mit dem neuen Vertrag haben Meta und RWE nun insgesamt drei PPAs vereinbart – neben dem in Texas auch einen in Illinois und einen in Louisiana. Insgesamt umfassen die Stromverträge 574 Megawatt.

„Die Partnerschaft von RWE mit Meta unterstreicht, wie wichtig es ist, Strom aus allen verfügbaren Quellen in den USA zu erzeugen, um die steigende Stromnachfrage in Texas und in den USA zu bedienen“, sagte Christoph Hunfeld, bei RWE Clean Energy als CCO tätig.

Stromfresser Meta

Zur Einordnung: Der Stromverbrauch von Meta nimmt seit Jahren massiv zu. 2023 belief sich der Verbrauch der Rechenzentren des Mega-Konzerns auf knapp 15 Millionen Megawattstunden und lag damit 34 % über dem Wert aus 2022. Allein mit dieser Strommenge könnte man in Deutschland je nach Jahresverbrauch rund 4 Millionen Haushalte versorgen.

Neben Ökoenergie setzen die großen Techkonzerne wie Meta verstärkt auch auf Nuklearkraft, um ihren Stromhunger langfristig zu stillen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)