Goldpreis deutlich über 3.000 USD – das steckt dahinter!

Der Goldpreis steigt deutlich über die 3.000-USD-Schwelle. Das Edelmetall profitiert demnach von einer Welt, die offenbar immer mehr aus den Fugen gerät.

Auf einen Blick:
  • Rekordwert durch Nahost-Eskalation
  • Waffenruhe endet durch israelische Angriffe
  • US-Präsident verschärft Iran-Rhetorik
  • Minenaktien profitieren von Preisanstieg

Der Goldpreis ist am Dienstag mit einem Plus von knapp 1 % deutlich über die 3.000-USD-Schwelle gestiegen. Das Edelmetall war damit so viel wert wie noch nie zuvor (nicht inflationsbereinigt).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

„Sicherer Hafen“ Gold: Israel fliegt wieder schwere Luftangriffe

Hintergrund des jüngsten Kursschubs dürfte vor allem der Konfliktherd im Nahen Osten sein. So hat Israel offenbar seine Luftangriffe auf den Gazastreifen und die Islamisten-Miliz Hamas wieder aufgenommen. Damit scheint die Waffenruhe zu Ende zu sein. Die Angriffe erfolgten offenbar in Absprache mit den USA.

Da das wertbeständige und vertrauenswürdige Metall Gold traditionell als „sicherer Hafen“ gilt, profitiert der Marktpreis in der Regel von geopolitischen Unruhen und kriegerischen Konflikten.

Goldpreis: Trump greift Huthi-Miliz an und droht dem Iran

Da passt es ins Bild, dass US-Präsident Donald Trump kürzlich schwere Angriffe auf die mit der Hamas und dem Iran verbündete Huthi-Miliz im Jemen durchführen ließ.

Gleichzeitig machte Trump den Iran für die Aktionen der Huthi direkt verantwortlich. Für jeden Angriff der Miliz auf Schiffe im Roten Meer werde der Iran die Verantwortung und die Konsequenzen tragen. „Und diese Konsequenzen werden furchtbar sein!“, drohte Trump auf seiner Plattform Truth Social.

Ein offener Krieg zwischen den USA und Iran würde die gesamte Region destabilisieren. Eine Gefahr, die den Goldpreis antreibt – zusätzlich zu den anderen Konfliktherden auf dieser Welt. Als Kurstreiber erweisen sich zudem Trumps aggressive Handelspolitik sowie dessen imperialistische Fantasien z.B. bezüglich Grönland und Kanada.

Gold-Aktien im Plus

Im Fahrwasser des Goldpreises stiegen am Dienstag auch die wichtigsten Goldminen-Aktien. Darunter: Newmont, Barrick Gold und Agnico Eagle Mines.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gold-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Gold. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Gold Analyse

Gold Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Gold
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Gold-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)