Für die Rheinmetall-Aktie haben Analysten wieder einmal ihre Kursziele nach oben angepasst. UBS und Berenberg sehen Potenzial in Richtung 1.600 € bis 1.630 €. Berenberg begründete die Erhöhung mit einem geopolitischen Paradigmenwechsel und einem langen Wiederbewaffnungszyklus. Analysten sehen Rheinmetall insgesamt als Branchenfavoriten, da das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern profitieren dürfte. Erst im März hob Berenberg das Kursziel von 750 € auf 1.410 € und betonte den positiven Ausblick für die kommenden Jahre – die schnelle weitere Anhebung ist ein weiteres starkes Signal.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch hat die Rheinmetall-Aktie Potenzial, das Kursziel von 1.600 € auf 2.000 € zu steigern
Positiv ist, dass der Wert in einem schwachen Marktumfeld stabil blieb und kürzlich eine schnelle Erholung nach einer sehr kurzen Panikreaktion zeigte. Selbst intraday wurden Rücksetzer schnell aufgefangen, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hinweist. Das Unternehmen ist fundamental gut aufgestellt, insbesondere in der Rüstungssparte, während der Autozulieferbereich schwächelt. Rheinmetall erwartet für 2025 Rekordaufträge und eine Dividendenerhöhung. Zudem könnten geopolitische Entwicklungen die Aktie weiter begünstigen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.