Die Rheinmetall ist am Ende der vergangenen Woche minimal schwächer geworden. Bei Kursen von rund 1462 Euro jedoch lassen sich die Investoren vom Osterfest sicher nicht abhalten. Alle Skeptiker bzgl. der Rallye sind eines Besseren belehrt worden: Es fehlen nur wenige Euro zu einem neuen Allzeithoch.
Noch besser: Die Aussichten dürften insgesamt noch einmal neue Chancen und vielleicht sogar höhere Perspektiven liefern als bislang vermutet. Zumindest hat die Rheinmetall selbst dafür jetzt eine Menge getan.
Das Interview offenbart: Es geht um hunderte von Milliarden Euro!
Die Börsen haben die Prognosen des Rheinmetall-Chefs wohl noch gar nicht verarbeitet. Die aber haben es in sich.
Rheinmetall Aktie Chart
Die EU werde, so seine Schätzung, bis zum Jahr 2030 wohl bis zu 1 Billion Euro in die Verteidigung investieren. Die Rheinmetall will sich davon einen höheren Anteil sichern.
Dafür hat das Unternehmen nun wohl auch die Stascheit GmbH übernommen: Das Unternehmen ist erfahren in der Kampfmittelbeseitigung. Das deutet durchaus darauf, dass Rheinmetall z. B. auch in der Ukraine nach einem möglichen Ende der Kampfhandlungen noch Aufträge sieht.
Die Aussichten sind jetzt mit neuen Regierungsprogrammen jedenfalls im vorsichtigen Sinn kaum schlechter geworden. Das scheinen auch die Analysten noch immer so zu sehen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.