RH-Aktie stürzt ab: Trumps Zölle treffen Luxusmöbelhersteller hart

Die RH-Aktie verliert 40 %. Trumps neue Zölle könnten das Geschäftsmodell des Luxusmöbelherstellers grundlegend verändern.

Auf einen Blick:
  • RH-Aktie fällt nach Trumps Zoll-Ankündigung um über 40 Prozent
  • Produktion in Asien macht das Unternehmen verwundbar
  • CEO bleibt optimistisch, Analysten senken jedoch Kursziele deutlich

RH, früher bekannt als Restoration Hardware, hat sich in den letzten Jahren zu einer der exklusivsten Adressen im US-Möbelhandel entwickelt. Mit aufwendig gestalteten Design-Galerien, hochwertigen Kollektionen und ambitionierter Internationalisierung bedient das Unternehmen vor allem wohlhabende Kunden mit einem Hang zu luxuriösem Wohnstil. Doch die neue Zollpolitik von Donald Trump bringt das Geschäftsmodell ins Wanken.

Ein Kurssturz, der alles ändert

RH-Aktionäre mussten am Donnerstag einen Schock verdauen: Der Aktienkurs brach um über 40 Prozent ein – der größte Tagesverlust in der Firmengeschichte. Auslöser war eine Kombination aus der Veröffentlichung der Quartalszahlen und Trumps überraschender Ankündigung umfassender globaler Zölle. Insbesondere Länder wie China, Vietnam und Indonesien – zentrale Produktionsstandorte von RH – stehen dabei im Fokus.

Laut Analysten könnten sich die Herstellungskosten dadurch um bis zu 38 Prozent erhöhen. Eine Zahl, die Investoren sofort einkalkulierten – mit dramatischen Folgen für den Kurs.

RH Aktie Chart

Teures Risiko: Produktion im Ausland

RH bezieht fast drei Viertel seiner Produkte aus Asien. Allein Vietnam und China stehen für knapp 60 Prozent des Einkaufsvolumens. Ein Ausweichen auf andere Länder ist kurzfristig kaum möglich. Zwar besitzt RH eine eigene Polstermöbelfabrik in North Carolina und baut diese weiter aus, doch der vollständige Umbau der Lieferkette braucht Zeit – und Kapital.

Besonders kritisch ist die Lage bei Outdoor-Möbeln aus Teakholz. RH bezieht das Material aus Indonesien, das von den neuen Zöllen ebenfalls betroffen ist. Alternativen sind qualitativ minderwertig oder nicht verfügbar. Hier droht ein strukturelles Problem für das Sortiment.

Luxusstrategie trifft auf Kostenlawine

RH-CEO Gary Friedman versuchte auf dem Earnings Call, Zuversicht zu verbreiten. Das Unternehmen habe sich durch strategische Vorratskäufe in Höhe von bis zu 300 Millionen US-Dollar einen Vorteil verschafft. Doch dieser Puffer reicht nach Schätzungen von Wedbush nur für ein Quartal.

Zwar betont Friedman, dass man nicht in Panik verfalle, sondern mit „Präzision und Kreativität“ reagieren wolle. Doch klar ist: Höhere Kosten und unsichere Rahmenbedingungen belasten die Marge. Gleichzeitig dürfte die Konsumbereitschaft für teure Möbelkäufe unter Druck geraten.

Hoffnung auf Washington – und eigene Stärken

RH hofft darauf, dass die neuen Zölle nicht dauerhaft Bestand haben. Der CEO sieht die Maßnahmen als Verhandlungstaktik und geht davon aus, dass zumindest Teile davon wieder zurückgenommen werden. Auch der exklusive Kundenkreis und die starke Eigenmarke könnten helfen, höhere Preise durchzusetzen, ohne massive Nachfrageeinbrüche zu riskieren.

Dennoch bleibt das Umfeld schwierig. Auch Analysten zeigen sich skeptisch: Wedbush hat das Kursziel deutlich von 350 auf 250 Dollar gesenkt, UBS auf 235 Dollar. Der Tenor: RH bleibt ein interessantes Unternehmen – steht aber unter Beobachtung.

RH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RH-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten RH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre RH-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu RH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

RH Analyse

RH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu RH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose RH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x
Anzeige X
Gratis RH Analyse - Kaufen, halten oder verkaufen?

Sichern Sie sich jetzt die RH Analyse vom 08.05. − nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

An welche E-Mail-Adresse dürfen wir Ihren Report gratis liefern? Jetzt hier eintragen:

Zusätzlich erhalten Sie unsere kostenlosen E-Mail Informationen zur lukrativen Geldanlage…
Herausgeber: www.finanztrends.de – Finanztrends GmbH & Co. KG, MSM GmbH & Co. KG oder Gurupress GmbH
Hinweis zum Datenschutz