Renk-Aktie: Irre Kursgewinne voraus?

Auch Rüstungs-Aktien wie Renk gerieten durch Trumps Zoll-Wahnsinn unter die Räder. Doch tatsächlich ist die Branche jetzt so wichtig wie nie.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg trotz anfänglicher Handelsverluste
  • Geschäftsmodell unabhängig von Konjunkturzyklen
  • Verteidigungsbudgets als Wachstumstreiber
  • Positive Entwicklung seit Februar

Auch die neue Woche startete für die Renk-Aktie turbulent. Nachdem der Titel im frühen Tradegate-Handel erneut massiv ins Minus gerutscht war, nutzten offenbar viele Anleger die Gunst der Stunde und deckten sich zu günstigen Preisen mit Renk-Aktien ein.

Im Laufe des Vormittags wandelte sich das Minus auf Tradegate dadurch zu einem Plus. Zur Mittagszeit verzeichnete der Rüstungs-Titel einen Zugewinn von immerhin 1,8 % auf 39,8 Euro (Stand: 07.04.2025, 12:50 Uhr).

Renk Aktie Chart - 3 Jahre
111,00 EUR
0,00 EUR
0,00%
100%
1J
5J
Max

Hintergrund: Die Renk-Aktie war nach den starken Kursgewinnen im Februar und in der ersten März-Hälfte zunächst in den Korrekturmodus gewechselt. Als dann Donald Trump Anfang April sein gigantisches Zoll-Paket ankündigte, rauschte der gesamte Aktienmarkt nach unten, wovon auch die Rüstungs-Titel betroffen waren.

Renk-Aktie: Was für einen Rebound spricht

Dabei unterscheidet sich deren Geschäftsprinzip deutlich von dem jener Industriekonzerne, die hauptsächlich die zivile Wirtschaft bedienen. Denn: Hersteller von Rüstungsgütern oder Produzenten von Rüstungsgüter-Komponenten wie Renk (Antriebe für Militärfahrzeuge) sind ein Stück weit entkoppelt von der regulären Konjunktur, da sie vor allem auf staatlichen Aufträgen basieren.

Und deren Volumen dürfte ungeachtet von Trumps Zöllen in den kommenden Jahren massiv steigen. Allein in Deutschland werden wohl Hunderte Milliarden Euro in den Ausbau der Streitkräfte fließen, wovon unter anderem Renk massiv profitieren dürfte.

Klar: Angesichts dieser hervorragenden Perspektive hat die Renk-Aktie seit Anfang Februar unterm Strich bereits deutlich zugelegt. Trumps Zoll-Hammer gegen Europa, der sich abzeichnende Handelskrieg sowie die weiterhin sehr feindlichen Äußerungen aus Washington könnten die Notwendigkeit einer noch schnelleren militärischen Aufrüstung der EU zusätzlich unterstreichen.

In dem Kontext könnten Renk und Co. noch bessere Geschäfte bevorstehen, als dies eigentlich schon erwartet worden war.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 14. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x