Redcare Pharmacy NV Aktie: 423,1 Millionen Euro!

Deutsche Versandapotheken verzeichnen erhebliches Umsatzwachstum durch E-Rezept-Einführung, während stationäre Apotheken zurückgehen und digitale Lösungen an Bedeutung gewinnen.

Auf einen Blick:
  • E-Rezept steigert Online-Apothekenumsätze deutlich
  • Versorgungslücken im ländlichen Raum schließen
  • Niedrigste Apothekenzahl seit 1978
  • Digitale Transformation des Gesundheitswesens

Die Thurgauer Online-Apotheke DocMorris erhält gute Nachrichten aus Deutschland. Im für die Gruppe mit Abstand wichtigsten Markt werden Medikamente immer häufiger online gekauft.

Wie der deutsche E-Commerce-Verband BEHV mitteilte, verzeichnen Versandapotheken einen starken Zulauf. In den ersten drei Monaten des Jahres steigerten sie ihre Umsätze mit Medikamenten auf 423,1 Millionen Euro. Das sind 7,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Bereits in den beiden Vorquartalen waren die Absätze deutlich gestiegen.

Als Hauptgrund für den Zulauf nennt der Verband die Anfang letzten Jahres verpflichtende Einführung des E-Rezepts in Deutschland. „Patienten gewöhnen sich daran, dass Arztbesuche digitaler werden. Terminbuchungen und Sprechstunden finden online statt“, so ein BEHV-Sprecher.

Digitalisierung füllt Versorgungslücken im ländlichen Raum

Und mit dem Apotheken-Sterben auf dem Land würden Online-Apotheken immer wichtiger, um den Zugang zu Medikamenten zu garantieren, so der Sprecher weiter. Davon profitieren Versandapotheken wie DocMorris offenbar zunehmend.

Die Zahl der stationären Apotheken liegt in Deutschland auf dem niedrigsten Stand seit 1978. Zum Jahresende 2024 gab es laut Apothekervereinigung ABDA noch 17.041 Apotheken – 530 weniger als ein Jahr davor.

Neue Regelungen beflügeln den Online-Medikamentenmarkt

Seit der Einführung des E-Rezepts Anfang 2024 gelten in Deutschland neue Regeln: Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneimittel müssen elektronisch ausgestellt werden. Was Patientinnen und Patienten daraus machen, entscheiden sie allerdings selbst.

Sie können die Rezepte nach dem Arztbesuch in der nächstgelegenen Apotheke einlösen. Die andere Möglichkeit ist das Einlösen bei Online-Apotheken via Smartphone-App oder über eine Webseite.

Redcare Pharmacy NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Redcare Pharmacy NV-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Redcare Pharmacy NV. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Redcare Pharmacy NV Analyse

Redcare Pharmacy NV Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Redcare Pharmacy NV
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Redcare Pharmacy NV-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x