Novo Nordisk-Aktie: Nicht mehr everbody’s darling!

Die Novo Nordisk-Aktie erlebt dieser Tage einen massiven Kurseinbruch. Was ist bloß los mit dem einstigen Anleger-Darling der Pharmabranche?

Auf einen Blick:
  • Der Wettbewerb im Adipositas-Markt intensiviert sich
  • Novo Nordisk enttäuscht erneut mit Cagrisema-Studiendaten
  • Kursziele von Bankanalysten gehen weit auseinander

Es sind bittere Tage für die Novo Nordisk-Aktie. Nachdem der Kurs des dänischen Pharmakonzerns bereits in den vergangenen sieben Handelstagen um 17 Prozent nachgegeben hat, geht es auch am Mittwoch um weitere fünf Prozent nach unten. Was ist bloß los mit dem einstigen Anleger-Darling der Pharmabranche?

Die Konkurrenz schläft nicht

Novo Nordisk bekommt langsam, aber sicher immer mehr Konkurrenz im so attraktiven Markt der Behandlung von Fettleibigkeit. Bislang kontrollierten die Dänen gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Eli Lilly den lukrativen Adipositas-Markt.

Novo Nordisk Aktie Chart - 3 Monate
62,34 EUR
-20,22 EUR
-24,49%
100%
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Doch die Wettbewerber schlafen nicht und haben in den letzten Jahren mächtig aufgeholt. Nun haben sich der Schweizer Pharmakonzern Roche und der dänische Diabetesspezialist Zealand Pharma zusammengetan, um die Entwicklung und Vermarktung des Medikaments Petrelintid voranzutreiben. Es eignet sich sowohl für die Behandlung von Diabetes als auch von Adipositas.

Gleichzeitig hat Novo Nordisk ein weiteres Mal mit Studiendaten zu seinem neuen Hoffnungsträgerwirkstoff Cagrisema enttäuscht. In einer jüngsten Studie erzielte der Kombiwirkstoff einen Gewichtsverlust von knapp 16 Prozent bei den Probanden. Das ist nur unwesentlich mehr als der bisherige Blockbuster Wegovy. Ein derart geringer Unterschied in der Wirksamkeit würde nicht die deutlich höheren Herstellungskosten von Cagrisema rechtfertigen.

Die Meinungen gehen weit auseinander

Die Meinungen der Analysten in Bezug auf den weiteren Kursverlauf der Novo Nordisk-Aktie gehen derzeit weit auseinander. Während die US-Großbank JPMorgan die Aktie mit einem Kursziel von 1.000 Dänischen Kronen zum Kauf empfiehlt, rät die britische Investmentbank zum Verkauf mit einem Kursziel von 515 Kronen.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x