Das Biotechunternehmen Newron plant einen Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats. Chris Martin wurde als neuer unabhängiger Verwaltungsratspräsident vorgeschlagen und soll bei der ordentlichen Generalversammlung 2025 gewählt werden. Der ehemalige CEO des Westschweizer Biotechunternehmens ADC Therapeutics würde damit die Nachfolge von Ulrich Köstlin antreten, der nach zwölf Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Die entsprechende Mitteilung erfolgte am Montagabend durch Newron.
Martin ist dem Unternehmen nicht fremd, da er bereits als Mitglied im Verwaltungsrat von Newron tätig ist. Der britische Fachmann bringt wertvolle Expertise mit, die für die weitere Entwicklung des Unternehmens von Bedeutung sein könnte.
Umfangreiche Erfahrung im Biopharma-Sektor
Der designierte Verwaltungsratspräsident verfügt über fundierte Kenntnisse in der kommerziellen Arzneimittelentwicklung. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der Gründung und Führung von Biopharmaunternehmen gesammelt, was für die strategische Ausrichtung von Newron wertvoll sein dürfte.
Generalversammlung in Mailand
Die Generalversammlung, bei der die Aktionäre über die Wahl abstimmen werden, ist für den 23. April in Bresso bei Mailand angesetzt. Dort wird voraussichtlich auch der scheidende Verwaltungsratspräsident Köstlin verabschiedet werden, der mehr als ein Jahrzehnt die Geschicke des Unternehmens mitgestaltet hat.
Newron SpA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newron SpA-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten Newron SpA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newron SpA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.