MicroStrategy-Aktie: Der Bitcoin-Fluch!

Das Software-Unternehmen verzeichnet Kursverluste nach Bitcoin-Wertrückgang trotz positiver Marktprognosen und möglicher politischer Unterstützung.

Auf einen Blick:
  • Komplette Ausrichtung auf Kryptowährung
  • Kursverlust trotz Jahresanfangserwartungen
  • Trump-Politik als unerfüllter Hoffnungsträger
  • Analysten sehen hohes Wachstumspotential

MicroStrategys Geschäftsmodell ist inzwischen vollständig auf Bitcoin ausgerichtet. Das Unternehmen investiert mittlerweile sämtliche verfügbaren Mittel in die Kryptowährung. In der vergangenen Woche musste Bitcoin jedoch einen Wertverlust von mehr als 4,3 Prozent hinnehmen und fiel auf 77.579,62 Euro. Diese negative Entwicklung wirkte sich unmittelbar auf MicroStrategy aus, dessen Aktie am Freitag einen deutlichen Einbruch von über 10 Prozent verzeichnete. Die Wertpapiere befinden sich derzeit in einer problematischen Verfassung.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktie seit Jahresbeginn sogar leicht im Minus liegt. Dies überrascht, da grundsätzlich einige Faktoren für Bitcoin und damit auch für MicroStrategy sprechen würden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der Trump-Faktor und seine Auswirkungen

Die Erwartungen an Donald Trumps Einfluss auf den Kryptomarkt waren hoch. Die Theorie, dass Bitcoin unter seiner Politik als alternative Währung zum Dollar an Bedeutung gewinnen könnte, sollte dem Kryptowert erheblichen Auftrieb verleihen. Entsprechend hätte auch MicroStrategy davon überproportional profitieren können, wenn Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortgesetzt hätte.

Volatilität trotz positiver Prognosen

Aktuell ist diese positive Entwicklung jedoch nicht erkennbar. Formal befindet sich die Aktie zwar noch in einem Aufwärtstrend, und Analysten sehen im Durchschnitt ein Kurspotenzial von über 77 Prozent. Allerdings sind die gegenwärtigen Kursschwankungen beträchtlich, was auf eine erhöhte Unsicherheit im Markt hindeutet. Die enge Verknüpfung mit dem Bitcoin-Kurs macht MicroStrategy zu einem besonders volatilen Investment, dessen Entwicklung direkt von der Performance der Kryptowährung abhängt.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MicroStrategy-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MicroStrategy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MicroStrategy Analyse

MicroStrategy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MicroStrategy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MicroStrategy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)