Fraport Aktie: Dividenden-Comeback in Sicht

Fraport kündigt konkrete Pläne für Dividendenzahlungen ab 2026 an und treibt internationale Flughafenprojekte voran. Wie profitieren Anleger von der Strategie?

Auf einen Blick:
  • Dividenden-Rückkehr für 2026 angekündigt
  • Expansion mit Flughafenprojekten weltweit
  • Antalya-Ausbau stärkt Marktposition
  • Langfristige Konzessionen sichern Wachstum

Nach mehreren mageren Jahren können sich Fraport-Aktionäre endlich wieder auf Ausschüttungen freuen. Während der Flughafenbetreiber global expandiert, rückt auch die Rückkehr der Dividende in greifbare Nähe. Finanzchef Matthias Zieschang macht konkrete Zusagen – doch wie realistisch sind die Pläne?

Dividendenversprechen mit festem Zeitplan

Fraport-Finanzchef Matthias Zieschang sorgte mit klaren Aussagen in der „Börsen-Zeitung“ für Aufmerksamkeit: „Ich denke, dass wir für das Geschäftsjahr 2026 wieder zu einer Payout Ratio von 40 bis 60 Prozent des Nettoergebnisses zurückkehren werden.“ Damit gibt er erstmals einen konkreten Zeithorizont für die Wiederaufnahme substanzieller Dividendenzahlungen.

Für das laufende Jahr 2025 bleibt die Lage noch ungewiss. Eine Ausschüttung sei zwar nicht ausgeschlossen, würde aber unter 40 Prozent des Nettoergebnisses liegen, bekräftigte Zieschang frühere Unternehmensaussagen. Interessanterweise betonte der Manager, dass Investoren bislang keinen Druck bezüglich Dividendenzahlungen ausübten – ein Zeichen für das langfristig orientierte Vertrauen der Anleger in die Fraport-Strategie.

Globale Expansion als Wachstumstreiber

Während sich an Frankfurts Heimatflughafen die Erholung nach der Pandemie stabilisiert, treibt Fraport seine internationale Expansion konsequent voran. Ein Paradebeispiel ist der Flughafen Antalya, wo nach dreijähriger Bauzeit die erste Phase eines umfangreichen Erweiterungsprojekts abgeschlossen wurde.

Mit einem Investitionsvolumen von rund 850 Millionen Euro wurde die Kapazität des internationalen Terminals 2 um 132.000 Quadratmeter und des Inlandsterminals um 38.000 Quadratmeter vergrößert. Fraport-Vorstandschef Dr. Stefan Schulte sieht darin einen „großen Schritt, um die Position des Flughafens als Nummer eins unter den Ferienflughäfen in der Mittelmeerregion zu festigen.“

Der Ausbau in Antalya ist nach Terminal 3 in Frankfurt und dem neuen Terminal in Lima (Peru) das drittgrößte Bauprojekt im Fraport-Konzern. Neben den Terminalerweiterungen umfasste die Bauphase auch zusätzliche Vorfeldflächen, Taxiways und neue Parkplätze. Die nächste Bauphase soll bis Ende 2026 einen neuen Flugsicherungsturm hervorbringen.

Fraport Aktie Chart

Langfristige Perspektiven sichern

Fraport ist in Antalya kein Neuling – seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der Konzern am türkischen Standort aktiv. 2021 sicherte sich Fraport gemeinsam mit Partner TAV Airports eine neue Konzession, die bis Ende 2051 läuft. Die operative Phase dieser Vereinbarung beginnt am 1. Januar 2027 und umfasst den Betrieb der Terminals sowie anderer landseitiger Infrastruktur.

Im vergangenen Jahr nutzten über 38 Millionen Passagiere den Flughafen Antalya, ein Zuwachs von rund 6,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Mit der deutlich erweiterten Kapazität kann Fraport die wachsende Nachfrage nach Flugreisen an die türkische Riviera bedienen und gleichzeitig die Region als ganzjähriges Reiseziel etablieren.

Für Anleger bietet die Fraport-Aktie damit eine interessante Kombination: Die schrittweise Reduzierung der Verschuldung ebnet den Weg für die Rückkehr der Dividende, während die internationale Expansion für nachhaltiges Wachstumspotenzial sorgt.

Fraport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fraport-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Fraport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fraport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fraport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Fraport-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Fraport. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Fraport Analyse

Fraport Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Fraport
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Fraport-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x