Die Deutsche Telekom setzt ihren bemerkenswerten Höhenflug an der Börse fort und verzeichnete am Montag einen weiteren Kursanstieg von 2,1 Prozent auf 32,47 Euro. Diese Entwicklung markiert einen historischen Wendepunkt für den Telekommunikationskonzern, der zwischen 2014 und 2021 weitgehend in einer Handelsspanne um die 15 Euro festhing.
Starke Performance der US-Tochter als Wachstumstreiber
Maßgeblich für den Erfolg zeichnet sich die amerikanische Tochtergesellschaft T-Mobile US verantwortlich. Das Unternehmen prognostiziert einen kontinuierlichen Anstieg der Kundenzahlen sowie verbesserte Cashflow-Perspektiven. Diese positiven Entwicklungen aus dem US-Geschäft trugen wesentlich zur jüngsten Kursdynamik bei.
Positive Resonanz bei Analysten
Die Bewertungen der Finanzexperten unterstreichen den positiven Trend. JPMorgan bekräftigt ihre „Overweight“-Einstufung mit einem Kursziel von 43 Euro. Auch die UBS zeigt sich optimistisch und behält ihr „Buy“-Rating bei, wobei das Kursziel von 33 Euro bereits nahezu erreicht wurde.
Unternehmensführung und technische Indikatoren
Die Vertragsverlängerung des Vorstandsvorsitzenden Timotheus Höttges durch den Aufsichtsrat signalisiert Kontinuität in der Unternehmensführung. Aus technischer Sicht bestätigt die deutliche Überschreitung der 100- und 200-Tage-Linien den ausgeprägten Aufwärtstrend des Telekommunikationskonzerns.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...