D-Wave Quantum-Aktie: Ist der Hype schon wieder vorbei?

Die D-Wave Quantum-Aktie ist innerhalb eines Monats von zehn auf sechs Euro abgerutscht. Ist der Hype um die neue Rechentechnik schon wieder vorbei?

Auf einen Blick:
  • Neue Zusammenarbeit mit Japan Tobacco
  • Suche nach Wirkstoffen soll beschleunigt werden
  • Am Montag fand zum 5. Mal der World Quantum Day statt

Nach ihrem Hype Mitte März, in dessen Zuge der Kurs der D-Wave Quantum-Aktie auf über zehn Euro kletterte, ging es mit dem Papier des kanadischen Quantencomputerherstellers beständig bergab. Inzwischen notiert der Quantencomputing-Titel nur noch knapp über der Marke von sechs Euro. Ist der Hype um die neue Rechentechnik schon wieder vorbei?

Die Kommerzialisierung beginnt

Die eingangs gestellte Frage muss man mit einem klaren Nein beantworten. Vielmehr steckt das Quantencomputing erst in den Kinderschuhen und erwartet laut den Prognosen vieler Experten in den kommenden Jahren ein exponentielles Wachstum.

D-Wave Quantum Aktie Chart - 3 Monate
6,63 EUR
1,31 EUR
24,64%
100%
1T
1W
3M
6M.
1J
Max

Das ist keine Zukunftsfantasie, sondern bereits heute Wirklichkeit. Die Kommerzialisierung von Quantencomputern hat längst begonnen. Die ersten Rechner von D-Wave Quantum sind bereits seit geraumer Zeit bei Großunternehmen im Einsatz.

Jüngstes Beispiel ist die Pharmasparte des japanischen Mischkonzerns Japan Tobacco. Sie setzt Quantencomputer von D-Wave ein, um herauszufinden, ob diese die Suche nach neuen Wirkstoffen beschleunigen können. Die Quantenrechner sollen helfen, vielversprechende Molekülstrukturen zu identifizieren.

Der World Quantum Day

Die zunehmende Bedeutung des Quantencomputings wird auch durch den World Quantum Day unterstrichen, der am Montag zum fünften Mal begangen wurde. Ziel des Tages ist die Information der Weltöffentlichkeit über die jüngsten Fortschritte in der Quantenforschung und -technologie. Man kann davon ausgehen, dass der World Quantum Day in den kommenden Jahren immer größere mediale Aufmerksamkeit erregen wird.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x