Mitte Januar 2021 wurde noch ein Kurs von knapp über 3 Euro bezahlt. Doch genauso schnell, wie die Clean-Power-Capital-Aktie zuvor nach oben geschossen war, genauso schnell fiel der Wert auch wieder. Denn eigentlich hat der Wert außer Visionen nicht viel zu bieten. So notierte die Clean-Power-Capital-Aktie jüngst bei rund 0,85 Euro.
Das kleine kanadische Unternehmen hat dabei vieles vor. Am besten die Welt retten. Denn das ganz große Ziel ist es, in Nordamerika das größte Netz an Tankstellen für Wasserstoff aufzubauen.
Allein aufgrund dieses visionären Ziels war schon Skepsis anzuraten. Denn wie bitte soll ein kleines Unternehmen ohne viel Kapital und einer überschaubaren Technologie ein solches Vorhaben umsetzen? Doch an der Börse scheinen die Anleger bei dem Wort „Wasserstoff“ noch einigen Monaten einfach zu kaufen – ohne Rücksicht auf Verluste.
Der Hype ist vorbei
Dabei sind die fundamentalen Kennzahlen kein Ruhmesblatt für das Unternehmen. Echte Gewinne auch in der Vergangenheit sind kaum zu finden. Umsätze sind mit der Lupe zu suchen. Alles in allem scheint sich das Unternehmen eher damit zu beschäftigen, den stets neuesten Börsenhype zu verfolgen.
Auch eine Namensänderung – weg von Cannabis hin zu Wasserstoff – war den Machern um Clean Power Capital es wert, die Aktie bekannt zu machen. Die Website bunt mit vielen bekannten und allgemein gehaltenen Informationen rund um das Thema Wasserstoff.
Das zugekaufte kleine Unternehmen PowerTap, welches in den USA (und das wohl nicht einmal exklusiv) rund 14 kleine Wasserstofftankstellen betreibt, diente dabei als Vehikel für den Run auf die Clean-Power-Capital-Aktie. Die jüngste Meldung ist nun, dass Clean Power Capital die Tochter PowerTap komplett übernommen hat. Fraglich bleibt, ob das den Kurs wieder positive beeinflussen könnte. Erholungen dürften hier enttäuschte Anleger eher nutzen, um wieder auszusteigen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.