C3.ai klingt wie ein futuristisches Software-Startup – und ist genau das. Das Unternehmen bietet KI-Lösungen für Unternehmen und Behörden an. Lange galt die Aktie als heißer Kandidat im AI-Boom. Doch nach einem steilen Kursanstieg kam auch der Absturz: Rund 40 % Verlust seit Jahresbeginn. Doch unter der Oberfläche passiert Erstaunliches – und genau das zieht jetzt wieder Investoren an.
Starke Zahlen – dennoch Gegenwind
Im jüngsten Quartal legte der Umsatz um 26 % zu. Damit übertraf C3.ai die Erwartungen der Analysten. Insgesamt wurden 66 neue Verträge und 50 Pilotprojekte abgeschlossen – ein Plus von 74 % im Jahresvergleich. Auffällig dabei: Die meisten Deals kamen aus krisenfesten Bereichen wie Behörden, Energie, Gesundheit und Verteidigung.
Das bedeutet: Selbst wenn die Wirtschaft lahmt, dürfte ein Großteil der Kundschaft ihre Ausgaben nicht kürzen. Für ein wachstumsorientiertes Softwareunternehmen ist das Gold wert – besonders in Zeiten von geopolitischem Stress und Rezessionssorgen.
Neuer Partner, neue Hoffnung
Ein wichtiger Wendepunkt: Die enge Kooperation mit Microsoft. Gemeinsam wurden in kurzer Zeit 621 potenzielle Kunden angesprochen – mit Erfolg. Die Verkaufszyklen haben sich um 20 % verkürzt, die Pipeline hat sich verdreifacht. Zusätzlich hat sich auch McKinsey als strategischer Partner an Bord geholt.
Die bisherige Kooperation mit Baker Hughes läuft zwar im Juni aus, doch Experten glauben, dass Microsoft und Co. das mehr als auffangen könnten.
C3.ai Aktie Chart
Günstig, aber nicht sorgenfrei
Mit einem Umsatzvielfachen von rund 4x gilt C3.ai aktuell als unterbewertet – insbesondere im Vergleich zu anderen KI-Aktien wie Palantir oder Snowflake. Gleichzeitig verbrennt das Unternehmen weniger Geld als im Vorjahr und sitzt auf einer soliden Cash-Reserve von über 700 Millionen Dollar.
Aber: Die Firma ist (noch) nicht profitabel und kämpft mit hohen Short-Quoten und schwankender Marktstimmung. Außerdem bleibt abzuwarten, wie stark der Verlust des Baker-Hughes-Deals wirklich durch neue Einnahmen kompensiert werden kann.
C3.ai steht an einem Wendepunkt. Wer Nerven hat und an die langfristige Entwicklung von KI glaubt, findet hier einen spannenden Kandidaten – weit unter dem Radar der großen Börsen-Hypes. Doch klar ist: Ohne Volatilität wird es bei dieser Aktie nicht gehen.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.