Broadcom-Aktie: Jetzt müssen neue Impulse her!

Die Broadcom-Aktie hat sich in den letzten Wochen wieder deutlich erholt. Das DeepSeek-Gap wurde inzwischen geschlossen.

Auf einen Blick:
  • Broadcom-Aktie hat sich seit dem DeepSeek-Schock deutlich erholt
  • Das entstandene Gap wurde geschlossen
  • Analysten sprechen sich mehrheitlich für einen Kauf aus

Die Broadcom-Aktie hat den DeepSeek-Schock hinter sich gelassen und sich in den letzten Wochen spürbar erholt. Das Papier nutzte dabei die 200-Dollar-Marke und die 50-Tage-Linie (SMA50) als Sprungbrett für einen Bounce nach oben.

Ausgehend von einem Tief bei 196,23 Dollar zogen die Kurse bis auf knapp 238 Dollar an und schlossen dabei das im Zuge von DeepSeek entstandene Gap. Auf diesem Niveau mangelte es der Aktie zuletzt aber an Anschlusskäufen, sodass der Kurs nun wieder zur 50-Tage-Linie zurückgekehrt ist.

Neue Chancen auf der Long-Seite

Hier könnten sich neue Chancen für einen Long-Einstieg ergeben, da sich der 50-Tagesdurchschnitt zuletzt mehrfach als Unterstützung bewährt hat. Zu einem prozyklischen Kaufsignal kommt es, wenn die Widerstandslinie im Bereich 248 Dollar überschritten wird.

Von hier aus wäre es dann nicht mehr weit zum aktuellen Rekordhoch von 251,88 Dollar. Höhere Schlusskurse könnten dann endgültig zu einer neuen Rallye führen mit extrapolierten Kurszielen bei 280, 290 und 300 Dollar.

Sollte der SMA50 durchbrochen werden, wäre dies bärisch zu werten und könnte einen weiteren Rücklauf zur 200-Dollar-Marke zur Folge haben.

Das sagen Analysten zur Broadcom-Aktie

Zuspruch erhält die Broadcom-Aktie derweil von den covernden Analysten, von denen sich die große Mehrheit für einen Kauf ausspricht. Derzeit gibt es 28 Buy-, 9 Overweight- und 7 Hold-Einstufungen. Das mittlere Kursziel beträgt 251,44 Dollar, bis zum Top-Ziel von 300 Dollar hätte der Titel aber noch mehr als 30 Prozent Upside.

Broadcom Aktie Chart

Alle Augen auf Nvidia

Für frische Impulse könnte Nvidia in der kommenden Woche sorgen. Am Mittwochabend wird der Chipgigant und KI-Highflyer nach Börsenschluss seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen präsentieren.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)