Carsten Müller ist seit über 25 Jahren als Finanzjournalist tätig und zählt zu den erfahrensten Experten im Bereich Börsenpublikationen. Der gebürtige Berliner startete seine Karriere bei der Telebörse-Redaktion von n-tv und arbeitete später für renommierte Börsenbrief-Verlage wie den Bernecker Verlag. Heute ist er Herausgeber und Redakteur verschiedener Publikationen, darunter das Projekt „Future Money“, das sich auf langfristige Trends und Themen der Kapitalmärkte fokussiert. Mit einem fundamental geprägten Investmentansatz, kombiniert mit Timing-Indikatoren, unterstützt Carsten Müller seine Leser bei einem nachhaltigen Vermögensaufbau.

Carsten Müller
KontaktBeruflicher Werdegang
- 1996: Einstieg als Finanzjournalist bei n-tv Telebörse
- 1996–2000: Redaktionstätigkeit bei den Bernecker-Börsenbriefen
- Ab 2000: Herausgeber und Redakteur diverser Publikationen, darunter „Future Money“
- 2016: Mitgründer des Finanzportals „Boerse-Global“
- Heute: Autor, Herausgeber und Podcast-Produzent mit Fokus auf langfristige Trends und Kapitalmärkte
Carsten Müller ist ein erfahrener Finanzjournalist, der seit rund 30 Jahren an den internationalen Finanzmärkten aktiv ist. Seine Karriere begann er in der Redaktion der n-tv Telebörse, wo er sich einen Namen als präziser und verständlicher Analyst machte. Später führte ihn sein Weg zu renommierten Medien wie dem Düsseldorfer Bernecker Verlag, wo er seine Expertise in der Börsenanalyse weiter vertiefte. Carsten Müller hat sich auf die fundierte Analyse globaler Aktien und Anleihen spezialisiert und ist als Chefredakteur verschiedener Börsenpublikationen tätig. Eines seiner Projekte, der Börsendienst „Future Money“, legt den Fokus auf die Trends und Technologien, die die Kapitalmärkte in den nächsten Jahrzehnten prägen werden. Dabei kombiniert er seine tiefgehenden fundamentalen Kenntnisse mit einem strategischen Einsatz von Timing-Indikatoren und Markttechnik, um langfristige Vermögensaufbauchancen aufzuzeigen. Neben seiner journalistischen Arbeit teilt Carsten Müller sein Wissen auch als Podcaster. Im Format „Papa, erklär mal Börse“ bringt er komplexe Finanzthemen auf humorvolle und verständliche Weise näher. Gemeinsam mit seiner Familie verbindet er Generationen und macht die Börse für Neulinge und Fortgeschrittene gleichermaßen zugänglich. Seine Kombination aus langjähriger Erfahrung, einem zukunftsgerichteten Blick und der Fähigkeit, auch anspruchsvolle Themen klar und prägnant zu erklären, macht Carsten Müller zu einer der verlässlichsten Stimmen in der Welt der Finanzanalyse.
Publikationen
- "Papa, erklär mal Börse!" (Podcast)
Der Podcast „Papa, erklär mal Börse“ bringt Finanzwissen auf charmante und alltagstaugliche Weise direkt ins Ohr. Was 2019 als lockeres Gespräch zwischen Vater Carsten, einem Finanzjournalisten mit über 30 Jahren Erfahrung, und seiner Tochter Charlene begann, hat sich mittlerweile zu einem Familienprojekt der besonderen Art entwickelt. Mit Schwiegersohn Philipp als neuem Co-Host und Charlene, die sich um den Nachwuchs kümmert, ist der Podcast ein unterhaltsames Format, das Generationen verbindet und komplexe Finanzthemen zugänglich macht. „Papa, erklär mal Börse“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab – von zukunftsweisenden Trends wie Künstlicher Intelligenz und Cybersecurity bis hin zu Klassikern wie der Dynamik von Zinsen, Inflation und Aktienbewertungen. Mit Humor und einer verständlichen Sprache entschlüsseln die Hosts Fachbegriffe wie KGV oder PEG und beleuchten spannende Entwicklungen in Branchen wie Touristik oder der Automobilindustrie. Das Ziel des Podcasts? Neulinge und Interessierte gleichermaßen abzuholen, die Börse zu entmystifizieren und zu zeigen, dass Finanzwissen nicht trocken sein muss. Mit einem Mix aus fundierten Analysen und einem humorvollen Ansatz schafft es „Papa, erklär mal Börse“, Inspiration und Begeisterung für die Welt der Aktien zu wecken – und das bei Hörerinnen und Hörern jeden Alters.
Mein Motto
„Nachhaltiger Vermögensaufbau beginnt mit einem Blick in die Zukunft.“ ❞