Der luxemburgische Immobilienkonzern Aroundtown präsentiert starke Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 und liefert damit Hinweise auf eine mögliche Trendwende im europäischen Gewerbeimmobilienmarkt. Trotz schwieriger Marktbedingungen konnte das Unternehmen sein operatives Geschäft stärken und die Bilanz stabilisieren – eine Entwicklung, die für Anleger besonders interessant sein dürfte.
Operative Stärke trotz Herausforderungen
Aroundtown erreichte 2024 das obere Ende seiner Prognose. Besonders bemerkenswert ist das Like-for-like-Mietwachstum von 2,9%, das die operative Stärke des Unternehmens unterstreicht. Obwohl der Nettomietertrag mit 1,18 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahreswert von 1,19 Milliarden Euro lag, konnte Aroundtown das bereinigte EBITDA um 1% auf 1,01 Milliarden Euro steigern.
Die Stabilisierung der Immobilienwerte ist ein weiteres positives Signal. Nach dramatischen Wertverlusten im Vorjahr begann im zweiten Halbjahr 2024 eine Erholung, die den Großteil der Abwertungen aus dem ersten Halbjahr ausglich. Für das Gesamtjahr 2024 belief sich der Bewertungsverlust auf nur noch 127 Millionen Euro, was einer Like-for-like-Abwertung von lediglich 0,5% entspricht – ein deutliches Zeichen für die Stabilisierung des Marktes.
Erfolgreiche Bilanzoptimierung
Das Unternehmen hat 2024 proaktiv an der Stärkung seiner Bilanz gearbeitet. Immobilienverkäufe im Wert von 740 Millionen Euro sowie ein aktives Schuldenmanagement, darunter Anleiherückkäufe und Bankdarlehensrückzahlungen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro, trugen zur Verbesserung der finanziellen Position bei.
Der Verschuldungsgrad (LTV) sank von 43% Ende 2023 auf 42% Ende 2024. Die Zinsdeckungsrate liegt mit 4,0x auf einem soliden Niveau, und unbelastete Vermögenswerte in Höhe von 16,9 Milliarden Euro (71% der Gesamtmiete) bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität.
Aroundtown Aktie Chart
Nachhaltigkeit im Fokus
Aroundtown macht auch bei seinen ESG-Initiativen Fortschritte. Der Anteil der zertifizierten Büroimmobilien stieg von 36% im Vorjahr auf 65%, und 30% des Hotelportfolios sind nun ebenfalls zertifiziert. Das Unternehmen hat in Energieeffizienzmaßnahmen investiert und unterstützt über 100 Gemeinschafts- und Wohltätigkeitsprojekte.
Diese Bemühungen wurden durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt, darunter die Aufnahme in den MDAX ESG+, den Bloomberg Gender Equality Index und den Dow Jones Sustainability Index Europe. Die Nachhaltigkeitsbewertung von S&P platziert Aroundtown im besten 5. Perzentil seiner Vergleichsgruppe.
Für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlichte Aroundtown eine FFO I-Prognose von 280 bis 310 Millionen Euro, was 0,26 bis 0,28 Euro pro Aktie entspricht. Anleger sollten die Entwicklung dieses MDAX-Wertes aufmerksam verfolgen – die Trendwende könnte sich als nachhaltig erweisen.
Aroundtown-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aroundtown-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Aroundtown-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aroundtown-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.