Apple-Aktie: Ist das iPhone bald unbezahlbar?

Die Apple-Aktie kann sich am Dienstagmorgen leicht erholen. Unterschätzen Anleger das Eskalationspotenzial des Handelskrieges zwischen den USA und China?

Auf einen Blick:
  • Apple importiert einen Großteil seiner Produkte aus China
  • Trump droht mit Zollerhöhung um 50 Prozent auf 104 Prozent
  • iPhones und Macs wären damit in USA nicht mehr erschwinglich

Der Kurs der Apple-Aktie brach in den letzten drei Tagen um fast 20 Prozent ein. Der IT-Gigant aus Kalifornien ist von der Anhebung der US-Zölle besonders stark betroffen. Doch am Dienstagmorgen kann sich die Apple-Aktie leicht im europäischen Handel erholen. Unterschätzen Anleger das Eskalationspotenzial des Handelskrieges zwischen den USA und China?

Apples großes Problem China

Der Rückschluss liegt nahe, denn am gestrigen Montag hat US-Präsident Trump noch einmal Öl ins Feuer gegossen und China zur Rücknahme seiner Vergeltungszölle aufgefordert. Peking reagierte bekanntlich auf die Erhöhung der US-Zölle für chinesische Waren um 34 Prozent mit einer Zollanhebung auf US-Waren in gleicher Höhe.

Apple Aktie Chart - 3 Monate
180,80 EUR
-34,47 EUR
-16,01%
100%
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Trump sagte, dass er chinesische Waren ansonsten mit einem weiteren Aufschlag von 50 Prozent versehen werde. Das würde den Zoll auf sage und schreibe 104 Prozent erhöhen.

Für Apple ist diese Entwicklung nicht nur schauerlich, sondern inzwischen existenzgefährdend. Der US-Technologiekonzern importiert rund 90 Prozent seiner Macs und Apple Watches, 85 Prozent der iPhones und 80 Prozent der iPads aus China. Zollerhöhungen in dieser Größenordnung würden die Preise der so beliebten Produkte für Konsumenten in den USA unerschwinglich machen.

Auf den Worst Case einstellen

Wie der Zollstreit zwischen Washington und Peking ausgehen wird, ist völlig unklar. Aber weder Trump noch die chinesische Regierung sind bekannt dafür, bei Streitereien gerne nachzugeben. Das Apple-Management muss sich demnach auf den Worst Case einstellen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x