Alibaba sorgt wieder für Schlagzeilen – diesmal mit positiven Nachrichten. Der chinesische E-Commerce-Riese präsentierte beeindruckende Geschäftszahlen für das letzte Quartal und ließ damit die Börse aufhorchen. Der Nettogewinn schoss um 239 % auf knapp 49 Milliarden Yuan nach oben. Der Aktienkurs legte daraufhin um mehr als 8 % zu.
Neben dem florierenden Online-Handel war es vor allem die wachsende Cloud-Sparte mit KI-gesteuerten Lösungen, die Alibaba einen ordentlichen Schub verlieh. Während Investoren lange skeptisch waren, ob das Unternehmen seine frühere Wachstumsdynamik zurückgewinnen kann, scheint Alibaba mit neuer Stärke zurück zu sein.
E-Commerce boomt – Alibaba profitiert doppelt
Der Online-Handel bleibt das Herzstück von Alibaba. Die Umsatzsteigerung von 9 % bei der Taobao- und Tmall-Gruppe zeigt, dass Chinas größter E-Commerce-Anbieter weiterhin Marktführer bleibt.
Besonders spannend: Auch das internationale Geschäft wächst rasant. 32 % mehr Umsatz wurden in diesem Segment erzielt, was darauf hindeutet, dass Alibaba verstärkt auf Expansion setzt. Durch Investitionen in Europa und ein neues Joint Venture in Südkorea positioniert sich das Unternehmen strategisch für weiteres Wachstum außerhalb Chinas.
KI-Cloud als Gamechanger
Neben dem E-Commerce-Bereich liefert auch die Cloud-Sparte beeindruckende Zahlen. Der Umsatz stieg um 13 %, doch das eigentliche Highlight ist das Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz. Bereits im sechsten Quartal in Folge legten die Erlöse mit KI-gestützten Cloud-Diensten dreistellig zu.
Alibaba investiert massiv in diesen Bereich und setzt verstärkt auf AI-driven Cloud-Lösungen. Laut CEO Eddie Wu soll das Wachstum in diesem Segment in den kommenden Quartalen noch weiter an Fahrt aufnehmen.
Alibaba setzt auf Effizienz und schlankere Strukturen
Das Unternehmen hat sich im vergangenen Jahr stark umstrukturiert und sich von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten getrennt. Der Verkauf von Beteiligungen an Sun Art und Intime brachte Milliarden in die Kassen. Gleichzeitig wurden 1,3 Milliarden US-Dollar in Aktienrückkäufe investiert, was das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie unterstreicht.
Diese Maßnahmen haben Alibaba geholfen, profitabler zu werden und sich gezielt auf Wachstumsbereiche wie Cloud Computing und internationale Expansion zu konzentrieren.
Alibaba Aktie Chart
Ant Group bringt zusätzliche Milliarden
Ein weiterer starker Wachstumstreiber war die Ant Group, an der Alibaba beteiligt ist. Deren Gewinn explodierte um das 50-fache, was Alibaba 4,49 Milliarden Yuan einbrachte. Grund für diesen enormen Anstieg sind erfolgreiche Investitionen sowie eine Erholung des Handelsgeschäfts.
Dass sich die chinesische Regierung zuletzt wieder offener gegenüber Tech-Unternehmen zeigt, dürfte ebenfalls eine Rolle spielen. Die positive Stimmung nach einem Treffen von Präsident Xi Jinping mit führenden Tech-CEOs sorgt für zusätzlichen Optimismus unter Investoren.
Alibaba ist zurück im Spiel
Lange Zeit stand Alibaba unter Druck – sei es durch regulatorische Eingriffe oder das schwierige Marktumfeld in China. Doch die aktuellen Zahlen zeigen eine klare Trendwende. Der Fokus auf Wachstumsmärkte wie Künstliche Intelligenz und internationale Expansion zahlt sich aus.
Mit diesen starken Geschäftszahlen hat Alibaba ein klares Signal an den Markt gesendet: Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs und hat noch viel Potenzial für die Zukunft.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.