Alibaba-Aktie: Neues KI-Modell zielt auf DeepSeek!

Alibaba präsentiert überarbeitete KI-Engine als Antwort auf DeepSeek, stützt Kurs gegen US-Zölle. Der Optimismus wächst.

Auf einen Blick:
  • Neues KI-Modell vs. DeepSeek
  • Perennial erwirbt Alibaba-Anteile
  • S&P 500 schwankt wegen Zollthemen

Alibaba hat ein aktualisiertes KI-Modell vorgestellt, mit dem der Tech-Riese den Innovationswettlauf gegen Chinas aufstrebende Plattform DeepSeek beschleunigen möchte. Einige Marktteilnehmer sehen darin einen wichtigen Schritt, um den eigenen Cloud-Dienst und das E-Commerce-Imperium auf KI-Basis zu stärken.

Gerade in Phasen, wo S&P-500-Investoren durch mögliche neue Zollmaßnahmen verunsichert sind, sendet Alibaba eine klare Botschaft: Man will nicht ins Hintertreffen geraten, sondern auch in puncto KI zum globalen Player avancieren. Im heutigen Handel steht dennoch ein Abschlag in Höhe von 4 Prozent auf der Kurstafel.

Alibaba Aktie Chart

Neue Alibaba-Aktien erworben!

Perennial International, eine Einheit mit Fokus auf Technologieinvestitionen, hat Berichten zufolge weitere Alibaba-Aktien im Wert von 1,4 Millionen Hongkong-Dollar zugekauft. Das untermauert das Vertrauen einiger institutionellen Marktteilnehmer in das Unternehmen, obwohl Chinas Wirtschaftsentwicklung nicht völlig stabil wirkt.

Analysten weisen darauf hin, dass Alibaba nach der strukturellen Umorganisierung immer noch eine starke Position in Bereichen wie Onlinehandel, Cloud-Services und digitale Bezahlsysteme einnimmt. Auch der Haussegen in Peking scheint wieder besser zu hängen als noch vor einem Jahr, was dem Kurs zugutekommt.

Vorsicht walten lassen!

Gleichwohl bleibt Vorsicht angesagt. Politische Einmischung oder erneute Lockdowns könnten Alibabas Wachstum in China bremsen. Außerdem ist unklar, wie schnell das neue KI-Modell wirklich einsatzbereit sein wird und ob es US-amerikanischen oder anderen chinesischen Konkurrenten das Wasser reichen kann.

Auch die angespannte Stimmung zwischen den USA und China wirkt nicht besonders positiv. Kurzfristig hilft die aktuelle KI-Euphorie, den Aktienkurs zu stabilisieren oder gar zu pushen. Langfristig wird entscheidend sein, ob Alibaba seine Technologien produktiv in sein bestehendes Ökosystem integriert und damit weiter Marktanteile ausbaut.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)