Die seit längerem angekündigten Veränderungen im Aktionariat von Zwahlen et Mayr sind nun vollzogen. Am Mittwoch wurde die Transaktion zwischen dem neuen Mehrheitsbesitzer, der Groupe Bader, und dem bisherigen Eigentümer, der italienischen Cimolai, erfolgreich abgeschlossen, wie am Mittwochabend mitgeteilt wurde.
Bei dem Eigentümerwechsel wurden insgesamt 81,47 Prozent der Unternehmensanteile übertragen. Wie vereinbart haben die aktuellen Mitglieder des Verwaltungsrats ihre Rücktrittsgesuche eingereicht. Die Neubesetzung des Gremiums soll im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung erfolgen.
Neue Ära für Zwahlen et Mayr
Mit dem Abschluss der Transaktion beginnt für das Unternehmen ein neuer Abschnitt unter der Führung der Groupe Bader. Der Eigentümerwechsel markiert das Ende der Ära des italienischen Konzerns Cimolai als Mehrheitsaktionär und leitet eine Phase der Neuausrichtung ein.
Veränderungen in der Unternehmensführung
Die personellen Konsequenzen des Eigentümerwechsels zeigen sich unmittelbar in der Zusammensetzung des Verwaltungsrats. Mit dem kollektiven Rücktritt der bisherigen Mitglieder wird der Weg für eine neue Führungsriege freigemacht, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens unter dem neuen Mehrheitsaktionär gestalten wird.
Zwahlen & Mayr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zwahlen & Mayr-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Zwahlen & Mayr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zwahlen & Mayr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.