Zalando Analyse – Ist das gerade der Anfang?

Zalando legte seit dem Tief über 100 % zu. Der aktuelle Rücksetzer – eine neue Einstiegschance?

Auf einen Blick:
  • EBIT-Steigerung um 46,5 % im Jahr 2024
  • Umsatzwachstum auf 10,6 Mrd. Euro
  • Aktie verzeichnet über 100 % Erholung
  • Chartanalyse deutet auf mögliche Trendwende hin

Zalando ist einer der führenden Online-Modehändler Europas. Seit der Gründung 2008 in Berlin hat sich das Unternehmen mit kostenlosem Versand und Rückversand sowie einem breiten Sortiment aus Mode, Schuhen und Beauty-Produkten in über 20 Ländern etabliert. Neben dem Direktvertrieb setzt Zalando auch auf Plattformlösungen für Markenpartner.

Ein starker Chart und sehr gute Zahlen

Im Jahr 2024 konnte Zalando das bereinigte EBIT um rund 46,5 % steigern und damit die eigene Prognose übertreffen. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 3,5 % auf 4,8 %. Der Umsatz wuchs um 4,2 % auf 10,6 Mrd. €, während der Gewinn je Aktie bei 0,97 € lag – deutlich über dem Vorjahreswert von 0,32 €.

Diese Entwicklung spiegelte sich auch im Chart wider: Nach dem Abverkauf Anfang 2024 konnte sich die Aktie stark erholen und näherte sich den Hochs von 2023 – ein Plus von über 100 %. Zuletzt kam es zu einem Rücksetzer bis in eine Unterstützungszone. Im Chart ist zudem eine Aufwärtstrendlinie sichtbar, die vom Tief des Abverkaufs ausgeht. Vor der Aktie liegen nun zwei Widerstandszonen (rot markiert), sowie eine schwarze horizontale Linie, die ein früheres Hoch markiert. Sollte Zalando dort abgewiesen werden, könnte sich eine mögliche SKS-Formation andeuten – was ein bearisches Szenario eröffnen würde. Gezeigt wird hier der 2-Tages-Chart.

Zalando_18.04.2025

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://de.tradingview.com/chart/rjMB890X/?symbol=XETR%3AZAL

Die möglichen Szenarien aus dem Chartbild

Zalando konnte im Chart einen Aufwärtstrend ausbilden, was sich durch höhere Hochs und Tiefs zeigt. Die letzte Korrektur war jedoch recht tief und könnte Hinweise auf mögliche zukünftige Entwicklungen im Chartverlauf geben. Wie oben beschrieben, könnte sich eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) andeuten, die im aktuellen Chartbild in einer Abwärtsbewegung enden würde. Allerdings hat die Unterstützungszone bislang gut gehalten. Sollten die letzten Hochs überschritten werden, wäre zunächst der nächste Widerstand das Ziel. Wird auch dieser überwunden, wäre der Trend bestätigt und eine Fortsetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit gegeben.

Aktuell würde ich abwarten und gegebenenfalls bei einem Überschreiten der Hochs eine Long-Position eingehen – das wäre ein Einstieg nach Markttechnik. Sollte es zu einer Abweisung kommen, würde ich nach einer Konsolidierung an der Unterstützungszone die nächste Kaufchance sehen.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!

Schönes Wochenende und schöne Ostern!

Ihr Konrad

Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zalando. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zalando Analyse

Zalando Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zalando
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zalando-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x