Citigroup bleibt neutral und bestätigt ihre Meinung zu den Aktien, allerdings wurde der Zielpreis von 123 USD auf 121 USD gesenkt. RBC Capital Markets empfiehlt einen Kauf und legt den Zielpreis auf 123 USD fest. Cowen gibt ebenfalls ein Kauf-Rating und erhöht den Zielpreis von 115 USD auf 120 USD. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Xylem-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Xylem überhaupt?
Xylem – technische Geräte für die Wasser- und Abwasserindustrie
Xylem Inc. ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von technischen Produkten und Lösungen für die Versorgungswirtschaft, die Industrie sowie für Wohn- und Gewerbegebäude weltweit tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Wasserinfrastruktur, Angewandtes Wasser, Mess- und Steuerungslösungen sowie Wasserlösungen und -dienstleistungen. Das Unternehmen bietet Wasser-, Abwasser- und Regenwasserpumpen sowie Steuerungen und Systeme, Filtrations-, Desinfektions- und biologische Aufbereitungsanlagen unter den Marken Flygt, Ionpure, Vortisand, Wallace & Tiernan und Wedeco sowie Pumpen, Ventile, Wärmetauscher, Steuerungen und Dosieranlagen für Wasser an und konzentriert sich auf den privaten, gewerblichen und industriellen Markt unter den Marken Rule, Bell & Gossett, Flojet, Goulds Water Technology, Jabsco, Lowara und Standard Xchange.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen intelligente Zähler, Netzwerkkommunikationsgeräte, Datenanalyse, Prüfgeräte, Steuerungen, Sensorgeräte, Software und verwaltete Dienste sowie kritische Infrastrukturdienste und Software und Dienste einschließlich Cloud-basierter Analysen sowie Fernüberwachung und Datenmanagement unter den Marken Sensus, Smith Blair, WTW, YSI und Xylem Vue. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter den Marken AquaPro, WaterOne, Ion Pure, Flygt, Pure Technologies und Godwin vorbeugende Wartungsdienste, mobile Schnellreaktionsdienste, digital unterstützte/ausgelagerte Lösungen, Prozess- und Abwasseraufbereitungssysteme, Umweltsanierung, Geruchs- und Korrosionsschutz, Filtration, Umkehrosmose, kontinuierliche Deionisierung und mobile Entwässerungsanlagen sowie Mietservices an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen kommunale Dienstleistungen an, die Geruchs- und Korrosionsschutzdienste sowie Leckageerkennung, Zustandsbewertung und Asset Management und Drucküberwachungslösungen umfassen.
Das Unternehmen war früher als ITT WCO, Inc. bekannt und änderte im Mai 2011 seinen Namen in Xylem Inc. Xylem Inc. wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Washington, District Of Columbia.
Wertpapier: Xylem-Aktie
Branche: Spezialisierte Industriemaschinen
Webseite: https://www.xylem.com
ISIN: US98419M1009
Dividende: 0,37

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Xylem-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
The Vanguard Group, Inc. | 19 881 501 | 11,0% |
Aristotle Capital Management LLC | 10 803 282 | 6,00% |
SSgA Funds Management, Inc. | 7 780 907 | 4,32% |
Parnassus Investments | 6 427 744 | 3,57% |
Gates Capital Management, Inc. | 5 862 819 | 3,25% |
Pictet Asset Management SA | 5 501 706 | 3,05% |
Evercore Trust Company, NA (Invt Mgmt) | 5 390 972 | 2,99% |
Fairpointe Capital LLC | 3 910 098 | 2,17% |
BlackRock Fund Advisors | 3 817 171 | 2,12% |
Sasco Capital, Inc. | 3 558 964 | 1,98% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Wie sieht’s bei Xylem mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Xylem-Aktie jetzt zu kaufen?
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 6,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 13,03 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,06 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 21,05 %
- KUV < 10 KUV = 3,17
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 34,04 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 67,16
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Xylem-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Xylem aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 20 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Xylem-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 4 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 6 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 112,75 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 146,95 Dollar gesehen. Könnte die Xylem-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der Xylem-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Xylem günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Während das Allzeithoch bei 132,69 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 49,63 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 132,69 € und das 52‑Wochentief bei 110,54 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Xylem-Aktie bei 112,75 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Xylem-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Xylem Veolia gesehen werden. Veolia Environnement S.A. entwickelt und liefert weltweit Lösungen für das Wasser-, Abfall- und Energiemanagement. Das Unternehmen ist in den Bereichen Ressourcenmanagement, Produktion und Bereitstellung von Trinkwasser und industriellem Brauchwasser, Sammlung, Aufbereitung und Recycling von Abwasser sowie Planung und Bau von Aufbereitungs- und Netzinfrastrukturen tätig.
Zudem ist Roper zu nennen. Roper Technologies, Inc. entwirft und entwickelt Software sowie technische Produkte und Lösungen. Das Unternehmen bietet Management, Campus-Lösungen, Diagnose- und Laborinformationsmanagement, Unternehmensmanagement, Informationslösungen, Transportmanagement, Finanz- und Compliance-Management und Cloud-basierte Finanzanalyse- und Performance-Management-Software.
Als Letztes darf als Konkurrent für Xylem noch KSB genannt werden. Die KSB SE & Co. KGaA fertigt und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Pumpen, Armaturen und zugehörige Systeme. Sie ist in drei Segmenten tätig: Pumpen, Armaturen und KSB SupremeServ. Das Segment Pumpen bietet ein- und mehrstufige Pumpen, Tauchpumpen sowie die dazugehörigen Regel- und Antriebssysteme an, die in den Bereichen Energie uvm.
Das Ergebnis der Trendanalyse für Xylem
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Xylem-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Die Auswertung der Trendanalyse
So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 17 als bullisch anzusehen. Das sind 56.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Xylem-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Xylem-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Xylem-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.
Xylem-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xylem-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Xylem-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xylem-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.