Obwohl Ripple einen bedeutenden juristischen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC errungen hat, zeigt der XRP-Kurs überraschende Schwäche. Mit aktuell 2,36 Dollar scheitert die Kryptowährung wiederholt am kritischen Widerstandsniveau von 2,56 Dollar. Diese anhaltende Schwäche wirft Fragen zur tatsächlichen Marktstimmung auf – trotz der positiven Entwicklungen im Rechtsstreit.
Rekordtief bei Handelsaktivitäten alarmiert Analysten
Besonders besorgniserregend: Die XRP-Umlaufmenge ist auf ein Fünf-Jahres-Tief gefallen. Diese wichtige Kennzahl, die die Handelsgeschwindigkeit der Kryptowährung misst, war seit Januar 2020 nicht mehr so niedrig. Der drastische Rückgang signalisiert eine beunruhigende Zurückhaltung der Investoren.
Die geringe Umlaufgeschwindigkeit deutet auf fehlendes Vertrauen im Markt hin. Inhaber bewegen ihre Token kaum, was typischerweise bärische Stimmung widerspiegelt. Ohne signifikante Transaktionsaktivität wird es für XRP schwierig, aus seiner aktuellen Flaute auszubrechen.
Auch technische Indikatoren bestätigen dieses Bild. Der Chaikin Money Flow (CMF) für XRP ist auf ein Vier-Monats-Tief gefallen und verharrt unter der Nulllinie – ein klares Signal für anhaltenden Verkaufsdruck. Investoren scheinen trotz des SEC-Erfolgs nicht bereit, neues Kapital in XRP zu investieren.
XRP Chart
SEC-Einigung könnte langfristig Wende bringen
Dabei hatte Ripple erst kürzlich einen entscheidenden Durchbruch erzielt: Die SEC gibt 75 Millionen US-Dollar zurück und lässt ihre Berufung fallen. Besonders wichtig: Ripple darf XRP-Token wieder an institutionelle Investoren verkaufen – ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Marktliquidität.
Diese Entwicklung könnte langfristig sogar die Chancen auf einen XRP-ETF verbessern und die Diskussion um den Status von XRP als Wertpapier oder Rohstoff neu beleben. Kurzfristig scheint der Markt diese positiven Faktoren jedoch noch nicht einzupreisen.
Für die kommenden Wochen bleibt die 2,56-Dollar-Marke das entscheidende Niveau für XRP. Sollte der Kurs diesen Widerstand nicht durchbrechen können, droht ein weiterer Rückgang auf 2,27 Dollar oder sogar 2,14 Dollar. Erst bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Widerstandszone wäre der Weg in Richtung 3,00 Dollar frei.
Anleger sollten die Entwicklung des Handelsvolumens genau beobachten – eine Zunahme der Umlaufgeschwindigkeit wäre das erste Signal für eine mögliche Trendwende bei XRP.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.