XRP: Warum der Kurs trotz SEC-Einigung schwächelt

Trotz des Sieges im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht stagniert der XRP-Kurs bei 2,36 Dollar und kämpft mit reduzierter Handelsaktivität auf Fünf-Jahres-Tief.

Auf einen Blick:
  • Handelsvolumen auf historischem Tiefstand
  • Bärische Marktstimmung trotz SEC-Einigung
  • Kritischer Widerstand bei 2,56 Dollar
  • Mögliche positive Langzeiteffekte durch Rechtseinigung

Obwohl Ripple einen bedeutenden juristischen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC errungen hat, zeigt der XRP-Kurs überraschende Schwäche. Mit aktuell 2,36 Dollar scheitert die Kryptowährung wiederholt am kritischen Widerstandsniveau von 2,56 Dollar. Diese anhaltende Schwäche wirft Fragen zur tatsächlichen Marktstimmung auf – trotz der positiven Entwicklungen im Rechtsstreit.

Rekordtief bei Handelsaktivitäten alarmiert Analysten

Besonders besorgniserregend: Die XRP-Umlaufmenge ist auf ein Fünf-Jahres-Tief gefallen. Diese wichtige Kennzahl, die die Handelsgeschwindigkeit der Kryptowährung misst, war seit Januar 2020 nicht mehr so niedrig. Der drastische Rückgang signalisiert eine beunruhigende Zurückhaltung der Investoren.

Die geringe Umlaufgeschwindigkeit deutet auf fehlendes Vertrauen im Markt hin. Inhaber bewegen ihre Token kaum, was typischerweise bärische Stimmung widerspiegelt. Ohne signifikante Transaktionsaktivität wird es für XRP schwierig, aus seiner aktuellen Flaute auszubrechen.

Auch technische Indikatoren bestätigen dieses Bild. Der Chaikin Money Flow (CMF) für XRP ist auf ein Vier-Monats-Tief gefallen und verharrt unter der Nulllinie – ein klares Signal für anhaltenden Verkaufsdruck. Investoren scheinen trotz des SEC-Erfolgs nicht bereit, neues Kapital in XRP zu investieren.

XRP Chart

SEC-Einigung könnte langfristig Wende bringen

Dabei hatte Ripple erst kürzlich einen entscheidenden Durchbruch erzielt: Die SEC gibt 75 Millionen US-Dollar zurück und lässt ihre Berufung fallen. Besonders wichtig: Ripple darf XRP-Token wieder an institutionelle Investoren verkaufen – ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Marktliquidität.

Diese Entwicklung könnte langfristig sogar die Chancen auf einen XRP-ETF verbessern und die Diskussion um den Status von XRP als Wertpapier oder Rohstoff neu beleben. Kurzfristig scheint der Markt diese positiven Faktoren jedoch noch nicht einzupreisen.

Für die kommenden Wochen bleibt die 2,56-Dollar-Marke das entscheidende Niveau für XRP. Sollte der Kurs diesen Widerstand nicht durchbrechen können, droht ein weiterer Rückgang auf 2,27 Dollar oder sogar 2,14 Dollar. Erst bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Widerstandszone wäre der Weg in Richtung 3,00 Dollar frei.

Anleger sollten die Entwicklung des Handelsvolumens genau beobachten – eine Zunahme der Umlaufgeschwindigkeit wäre das erste Signal für eine mögliche Trendwende bei XRP.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)