Nach einem starken Kursrückgang in den vergangenen Monaten haben Kryptowährungen zuletzt wieder deutlich Schwung aufgenommen. Davon hat auch XRP (Ripple) profitiert. Die nach Marktkapitalisierung viertgrößte Cyberdevise hat seit dem Tief vom 07. April bei 1,612 Dollar um mehr als 40 Prozent aufgewertet und notiert nun bei 2,29 Dollar.
SMA50 überwunden
In der vergangenen Woche gelang dem Ripple-Kurs der Sprung zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50), die Ausgangspunkt einer weiteren Bullenoffensive sein könnte. In den letzten Tagen wurde der Breakout bestätigt.
XRP Chart
Seit Sonntag steigt der Kurs wieder mit einer größeren Dynamik an und steuert nun auf das Hoch von Mitte März bei 2,59 Dollar zu. In diesem Bereich trifft XRP auch auf den kurzfristigen Abwärtstrend seit den Januar-Hochs.
Hier liegen weitere Kursziele
Wird die Trendlinie überwunden, entstünde ein Long-Signal, das XRP weiter in Richtung 3 Dollar pushen könnte. Bei 3,03 Dollar verläuft das Top von Anfang März. Wird die 3,00-Dollar-Marke nachhaltig durchbrochen und übersteigt der Kurs das Rekordhoch von 3,40 Dollar, wären Anschlusskäufe bis zur 4,00-Dollar-Marke möglich.
Darüber wartet das nächste Kursziel bei 4,68 Dollar möglich. Hier verläuft die 261,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs von April 2021.
Wie geht es für XRP weiter?
Bärisch wäre es zu werten, wenn der Ripple-Kurs die 2,00-Dollar-Marke nach unten durchbricht und unter die 200-Tage-Linie (SMA200) rutscht. Sie hatte der Kryptowährung Anfang April einen Halt gegeben.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.