XRP: Brasilien überrascht mit Weltpremiere

Brasilien setzt mit dem ersten XRP-ETF ein Zeichen für Krypto-Akzeptanz. Der Fonds startet mit attraktiven Gebühren und folgt dem Ende des Ripple-SEC-Streits.

Auf einen Blick:
  • Erster XRP-ETF weltweit an Börse B3 gelistet
  • Attraktive Gebührenstruktur für institutionelle Anleger
  • Start folgt auf Beilegung des Ripple-SEC-Konflikts
  • Fonds bildet XRP-Spotpreis über Index ab

Brasilien hat den weltweit ersten ETF für die Kryptowährung XRP auf den Markt gebracht. Der börsengehandelte Fonds startete am Freitag dieser Woche an der B3, der größten Börse des Landes. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Akzeptanz von XRP haben und kommt nur kurz nach dem Ende des langjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC.

Der neue Fonds mit dem Namen „Hashdex Nasdaq XRP Fundo de Índice“ wird unter dem Ticker XRPH11 gehandelt und vom brasilianischen Vermögensverwalter Hashdex betreut. Für die Verwaltung ist Genial Investments Securities Brokerage SA zuständig, während die Genial Bank SA als Verwahrer fungiert. Der ETF bildet den XRP Reference Price Index (NQXRP) ab, der den Echtzeit-Spotpreis von XRP an wichtigen Kryptobörsen verfolgt.

Gebührenstruktur lockt institutionelle Anleger

XRPH11 punktet mit einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur, die eine maximale Jahresgebühr von 0,7% für Verwaltung und Vertrieb sowie eine Verwahrgebühr von maximal 0,1% pro Jahr umfasst. Es werden keine Strukturierungsgebühren erhoben. Diese attraktiven Konditionen zielen besonders auf institutionelle Investoren ab, die über regulierte Märkte in digitale Vermögenswerte investieren möchten.

Samir Kerbage, Chief Investment Officer bei Hashdex, betont, dass die ETFs speziell für institutionelle Anleger konzipiert wurden, die ein Engagement in digitalen Assets über Brasiliens regulierte Märkte suchen. Während Brasilien mit dem ersten XRP-ETF vorangeht, wächst in den USA die Spannung, wo die SEC derzeit Anträge für Spot-Solana- und XRP-ETFs prüft.

XRP Chart

Rechtsstreit mit SEC endlich beigelegt

Der Marktstart erfolgt kurz nach dem Ende der vierjährigen rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC. Im März 2025 einigten sich beide Parteien auf einen Vergleich, bei dem Ripple 50 Millionen US-Dollar der zuvor verhängten Geldstrafe zahlen musste, während die restlichen 75 Millionen US-Dollar an das Unternehmen zurückgegeben wurden.

Die SEC hatte Ripple im Dezember 2020 verklagt und behauptet, das Unternehmen habe durch den Verkauf von XRP-Tokens ein nicht registriertes Wertpapierangebot durchgeführt. Richter Analisa Torres fällte im Juli 2023 ein gemischtes Urteil: Verkäufe an institutionelle Anleger verstießen gegen Wertpapiergesetze, während Verkäufe an öffentlichen Börsen dies nicht taten. Mit der Einigung verzichteten beide Seiten auf weitere Berufungen, was den Rechtsstreit effektiv beendete und den Weg für neue Entwicklungen wie den brasilianischen ETF ebnete.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x