XRP ist die Kryptowährung des Unternehmens Ripple Labs und wurde speziell für den Einsatz im internationalen Zahlungsverkehr entwickelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen, die sich an Endnutzer oder als digitales Wertaufbewahrungsmittel richten, zielt XRP primär auf Banken und Finanzdienstleister ab. Das Ziel ist es, schnelle, kostengünstige und zuverlässige Transaktionen über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen – als moderne Alternative zu traditionellen Systemen wie SWIFT.
Einigung im Rechtsstreit und möglicherweise ein ETF
Die SEC hatte Ripple Labs (XRP) vorgeworfen, nicht registrierte Wertpapiere angeboten zu haben, und stufte XRP daher nicht als Kryptowährung, sondern als Wertpapier ein. XRP hingegen betonte, dass es sich um eine Kryptowährung handelt und nicht um ein Wertpapier. Aktuell soll die Klage beigelegt werden, wobei XRP eine Strafe von 50 Millionen US-Dollar (statt zuvor geforderten 150 Millionen) zahlen soll. Experten gehen davon aus, dass die Klage bis Mai 2025 beigelegt sein wird.
Doch nicht nur das ist eine erfreuliche Nachricht: Vor Kurzem ist ein 2x-gehebelter ETF von Teucrium erschienen – der erste XRP-ETF überhaupt. Der Spot-ETF hingegen ist noch nicht genehmigt, was eher untypisch ist. Am 22. Mai wird die SEC über diesen ETF und dessen mögliche Einführung abstimmen und Grayscale eine endgültige Entscheidung erteilen. Diese Entscheidung könnte den Kurs von XRP nochmals deutlich beflügeln.
Der Chart befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase
XRP konnte nach einer langen Seitwärtsphase im vergangenen Jahr einen deutlichen Ausbruch nach oben verzeichnen und dabei mit dem ersten Schwung einen Kurszuwachs von über 160 % erzielen. Derzeit notiert der Kurs innerhalb einer Range, die sich im Anschluss an den starken Anstieg gebildet hat. Aktuell zeigt sich jedoch eine Tendenz zur Unterseite dieser Range. Zudem lassen sich tiefere Hochs und tiefere Tiefs erkennen – ein Muster, das auf einen sich entwickelnden Abwärtstrend hindeuten könnte. Das Ganze zeige ich dir hier im Tageschart.
Der Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://de.tradingview.com/chart/OasVJ5Kk/?symbol=COINBASE%3AXRPUSD
Aktuell befindet sich der Markt in einer interessanten Zone. Das Unterschreiten dieser Zone könnte eine erste bärische Tendenz anzeigen. Allerdings ist XRP stark von politischen Ereignissen und auch dem Bitcoin-Chart abhängig, da dieser oftmals als Leitmarkt fungiert.
Durch den anstehenden ETF, die Möglichkeit, neue Partner zu finden, und die sich dem Ende zuneigende Klage stehen die Zeichen für XRP nicht schlecht. Für mich wäre es ein bullisches Signal, sollte die Zone nicht nach unten verlassen werden. Das könnte auch eine mögliche Kaufchance darstellen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass XRP weiter fällt. Allerdings wäre ich in diesem Fall mit einer Short-Position vorsichtig, da der Markt auch unter die Zone laufen und sofort wieder drehen könnte, um die bullische Tendenz fortzusetzen. Mit all den Ereignissen und der eher positiv gestimmten „Kryptogemeinschaft“ in den USA sehe ich die Situation zunächst positiv. Daraus könnten sich für Investoren Chancen ergeben.
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!
Ihr Konrad
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. April liefert die Antwort: Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.