Die Xing-Aktie steckte im zweiten Halbjahr in einem Abwärtstrend fest. Nun erfährt der Kurs jedoch wieder Druck von unten, da er in einen Aufwärtstrend übergegangen ist. Diese Unterstützung bietet auch der Supertrend. Der ADX lag vor dem Trendwechsel unter der 15-Punkte-Marke. Nun scheint er jedoch wieder über die 30-Punkte-Marke gehen zu wollen. Der Aroon liegt in der für einen Aufwärtstrend typischen Position. Zu einem Verkaufssignal kam es in der Slow Stochastik.
Wie könnte es nun weitergehen? (4-Stundenchart)
Der Kurs zeigt seit Anfang Januar immer mal wieder kleinere Unregelmäßigkeiten im Rahmen des Aufwärtstrends. Diese werden dann im 4-Stundenchart durch den Supertrend sichtbar gemacht. Momentan erfährt der Kurs jedoch eine Unterstützung vom Supertrend. Der ADX bekräftigt den Trendverlauf. Der Aroon bewegt sich in der typischen Konstellation für einen Aufwärtstrend.
Was ist mit dem ADX im 1-Stundenchart los?
Hier liegt der ADX schon unter der 30-Punkte-Marke. Zudem bewegt er sich scheinbar weiter nach unten und deutet damit eine Seitwärtsphase an. Hierauf sollten die Anleger ein Auge haben.
Die 4vestor GmbH tätigt keine Eigengeschäfte in Wertpapiere jeglicher Art. Damit wird ein Interessenskonflikt in Bezug auf die publizistische Tätigkeit vermieden. Das Unternehmen berät im Umfang der vorliegenden Erlaubnis nach §34h Absatz 1 GewO. Diese sieht eine gewerbsmäßige Anlageberatung zu Anteilen oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen vor, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.