Nach ihrem Höhenflug in den letzten Wochen und Monaten ging es mit der Xiaomi-Aktie zum Wochenauftakt um vier Prozent bergab. Ist das Papier des chinesischen Auto- und Elektronikherstellers zu hoch gestiegen?
Eine Neuheit jagt die nächste
Wahrscheinlich handelt es sich eher um Gewinnmitnahmen, denn Gründe für einen Kursrückgang liefert Xiaomi der Börse eigentlich nicht. Der chinesische Tech-Konzern feuert seit Monaten aus allen Rohren – eine Produktneuheit jagt die nächste.
Nachdem Xiaomi mit seinem Premierenauto alle Absatzerwartungen übertrifft, scheint auch die Sportversion des SU7 den Vorbestellungen zufolge ein großer Erfolg zu werden. Doch trotz seiner Erfolge im Autobau vergisst Xiaomi nicht sein Kerngeschäft, und das ist immer noch die Herstellung von Smartphones.
Die neueste Smartphone-Neuheit aus dem Hause Xiaomi, das 15 Ultra, kann als direkter Angriff auf Apple verstanden werden. Die Leica-Kamera des Smartphones soll eine Auflösung von 200 Megapixel ermöglichen. Das wäre deutlich mehr als die 48-Megapixel Kamera des iPhone 16 Pro Max. Stolz behauptet Xiaomi, dass es sich dabei um „den Gipfel der Fotografie“ handle.
Günstig dürfte dieser „Gipfel“ nicht werden. Spekulationen zufolge wird das Premium-Smartphone rund 1.500 Euro kosten.
Ein ernsthafter Wettbewerber in mehreren Industrien
Xiaomi ist nicht nur seit Jahren ein ernsthafter Wettbewerber für Apple und Samsung im Smartphone-Bereich. Nun entwickelt sich der chinesische Konzern als Autohersteller auch noch zu einem Konkurrenten in der Automobilindustrie – vorerst nur in China, aber in zwei bis drei Jahren auch in Europa.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.