Xiaomi-Aktie: Zeit für Erholung!

Xiaomi profitiert von positiven US-Signalen und Analystenvertrauen. Kann die Aktie die jüngsten Verluste ausgleichen?

Auf einen Blick:
  • US-Marketinginitiative stärkt Anlegervertrauen
  • Jefferies bestätigt optimistisches Kursziel
  • Aktie gewinnt im Handel deutlich an Wert
  • SU7-Unfälle belasten weiterhin die Stimmung

Nach einigen Rückschlägen hinterlässt die Xiaomi-Aktie derzeit wieder einen besseren Eindruck. Positive Signale gab es unter anderem aus den USA, wo eine Marketinginitiative für mehr Vertrauen sorgen und Sorgen um die anhaltenden Zollstreitigkeiten zerstreuen soll. Zwar ist Xiaomi in den USA vergleichsweise spärlich vertreten. Doch gerade Anleger möchten auf das dortige Wachstumspotenzial ungern verzichten.

Weiteren Rückenwind verschaffte US-Präsident Donald Trump, der mit Blick auf China beschwichtigte und einen „sehr netten“ Tonfall bei Gesprächen um Zölle in Aussicht stellte. Zudem stellte Trump klar, keine Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell anzustreben, was für weitere Ruhe an den Märkten sorgte.

Jefferies traut Xiaomi viel zu

Ebenfalls aus Amerika stammt ein positiver Analystenkommentar zu Xiaomi. Jefferies hält an der Empfehlung für die Aktie fest und bekräftigte das Kursziel in Höhe von 63,25 Hongkong-Dollar, was umgerechnet rund 7,14 Euro entspricht. All das scheint die Fantasie der Bullen wieder etwas anzuregen.

Xiaomi Aktie Chart

Die Xiaomi-Aktie freute sich heute im frühen Handel über Aufschläge von 6,1 Prozent und der Kurs legte bis auf 5,42 Euro zu. Damit erholt der Titel sich etwas von herben Rückschlägen, nachdem zwei Unfälle mit SU7 die Anleger schwer verunsicherten. Dass die Lage sich anderswo etwas zu entspannen scheint, kommt den Bullen sehr gelegen.

Unruhige Zeiten

Verlass ist allerdings kaum darauf, dass die Xiaomi-Aktie jetzt schon wieder in den Rallyemodus übergeht. Denn nach wie vor ist die Verunsicherung an den Märkten hoch und die SU7-Unfälle werden noch eine Weile lang ihre Schatten werfen. Hoffen lässt sich da vielleicht auf eine Bodenbildung und ein Ende des im letzten Monat gestarteten Ausverkaufs. Neue Kursrekorde müssen aber erst einmal nicht angepeilt werden.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x