Xiaomi-Aktie: Wohin geht die Reise?

Die Xiaomi-Aktie verzeichnet ein Allzeithoch von 6,46 Euro und ein Jahresplus von über 300%. Der Tech-Konzern expandiert erfolgreich in E-Autos und Smartphones.

Auf einen Blick:
  • Rekordhoch bei 6,46 Euro erreicht
  • Erfolgreicher Einstieg ins E-Auto-Geschäft
  • Analysten erwarten Kurskorrekturen
  • Aufwärtstrend technisch und fundamental intakt

Die Xiaomi-Aktie hat einen mehr als beeindruckenden Lauf hinter sich. Bei 6,46 Euro konnte der Titel an den hiesigen Börsen zuletzt ein frisches Allzeit-Hoch aufstellen. Auf Jahressicht ging es bereits um mehr als 300 Prozent in die Höhe. Für Anleger stellt sich da die berechtigte Frage, wie weit es noch in die Höhe gehen mag.

Mit hundertprozentiger Sicherheit lässt sich dies freilich nie beantworten. Doch spricht einiges dafür, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein könnte. Punkten konnte Xiaomi schon im vergangenen Jahr mit steigenden Verkaufszahlen von Smartphones und einem fulminanten Einstieg in die Welt der Elektroautos.

Xiaomi will nicht nachlassen

Darauf will der chinesische Tech-Konzern in diesem Jahr weiter aufbauen. Es stehen neue E-Auto-Modelle an und die Auslieferungszahlen sollen sich mehr als verdoppeln. Dabei konnte schon 2024 das ursprünglich anvisierte Ziel von 100.000 verkauften Elektroautos deutlich übertroffen werden. Behält Xiaomi den Wachstumskurs bei, spräche nichts dagegen, dass der Aktienkurs diesem Beispiel folgt.

Xiaomi Aktie Chart

Manchem Analyst wird es mittlerweile aber schon etwas zu bunt. Zwar freut die Xiaomi-Aktie sich noch immer über etliche Kaufempfehlungen. Die meisten Kursziele hat der Titel aber schon hinter sich gelassen. Im Schnitt wird derzeit mit Verlusten von 18 Prozent gerechnet. Sollten die Kursziele also nicht demnächst angepasst werden, könnte sich hier durchaus ein Warnsignal verstecken.

Eine heiße Angelegenheit

Es lässt sich kaum leugnen, dass die Xiaomi-Aktie einigermaßen heiß gelaufen ist, wodurch das Risiko von spontanen Gewinnmitnahmen zum ständigen Begleiter geworden ist. Relevant ist dies in erster Linie für Neueinsteiger, die sich vielleicht bis zum nächsten Dip gedulden sollten. Abseits solcher Überlegungen darf der Aufwärtstrend aber sowohl aus charttechnischer als auch fundamentaler Sicht als aktiv angesehen werden.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)