In den vergangenen vier Tagen feierte die Xiaomi-Aktie einen starken Rebound von fast 20 Prozent. Doch die neue Börsenwoche startete der chinesische Auto- und Elektronikkonzern mit einem Kursverlust von über drei Prozent. Kann das Comeback von Xiaomi weitergehen oder müssen sich Anleger auf eine Fortsetzung des jüngsten Kurs-Crashes einstellen?
Wie stark wirken sich die Zölle aus?
Die Antwort auf diese Frage kennt letztlich nur die US-Regierung von Donald Trump. Sie war es schließlich, die durch die massive Erhöhung von Zöllen einen neuen globalen Handelskrieg vom Zaun gebrochen hat.
Die gute Nachricht für Xiaomi ist, dass der Konzern nicht allzu stark in den USA vertreten ist und somit auch die neuen Importabgaben kaum ins Gewicht fallen. Dennoch haben die neuen US-Zölle das Zeug dazu, der gesamten Weltwirtschaft einen Dämpfer zu versetzen und sich darüber negativ auf die Konsumausgaben von Verbrauchern in aller Herren Länder auszuwirken. Diese Auswirkung würde auch Xiaomi zu spüren bekommen.
Eine komplizierte Beziehung
Alles wird in den kommenden Wochen davon abhängen, wie sich die USA mit dem Rest der Welt auf neue Handelsabkommen einigen wird. Die Beziehung mit China ist zweifellos die schwierigste unter allen Ländern.
Das Handelsdefizit der USA mit China ist am größten und Donald Trump ist bekanntermaßen kein Fan von unausgeglichenen Handelsbilanzen. Wie die USA und China jedoch wieder in ein Handelsgleichgewicht kommen sollen, können sich selbst Wirtschaftsfachleute kaum vorstellen. Die Kursschwankungen der Xiaomi-Aktie dürften vor diesem Hintergrund weiterhin hoch bleiben.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.