Xiaomi-Aktie: Wohin denn nun?

Das Comeback der Xiaomi-Aktie geht zum Wochenauftakt zu Ende. Müssen sich Anleger nun auf eine Fortsetzung des jüngsten Kurs-Crashes einstellen?

Auf einen Blick:
  • Nur geringe Abhängigkeit vom amerikanischen Markt
  • US-Zölle fallen für Xiaomi nicht stark ins Gewicht
  • Allerdings Gefahr durch Rückgang der Weltkonjunktur

In den vergangenen vier Tagen feierte die Xiaomi-Aktie einen starken Rebound von fast 20 Prozent. Doch die neue Börsenwoche startete der chinesische Auto- und Elektronikkonzern mit einem Kursverlust von über drei Prozent. Kann das Comeback von Xiaomi weitergehen oder müssen sich Anleger auf eine Fortsetzung des jüngsten Kurs-Crashes einstellen?

Wie stark wirken sich die Zölle aus?

Die Antwort auf diese Frage kennt letztlich nur die US-Regierung von Donald Trump. Sie war es schließlich, die durch die massive Erhöhung von Zöllen einen neuen globalen Handelskrieg vom Zaun gebrochen hat.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die gute Nachricht für Xiaomi ist, dass der Konzern nicht allzu stark in den USA vertreten ist und somit auch die neuen Importabgaben kaum ins Gewicht fallen. Dennoch haben die neuen US-Zölle das Zeug dazu, der gesamten Weltwirtschaft einen Dämpfer zu versetzen und sich darüber negativ auf die Konsumausgaben von Verbrauchern in aller Herren Länder auszuwirken. Diese Auswirkung würde auch Xiaomi zu spüren bekommen.

Eine komplizierte Beziehung

Alles wird in den kommenden Wochen davon abhängen, wie sich die USA mit dem Rest der Welt auf neue Handelsabkommen einigen wird. Die Beziehung mit China ist zweifellos die schwierigste unter allen Ländern.

Das Handelsdefizit der USA mit China ist am größten und Donald Trump ist bekanntermaßen kein Fan von unausgeglichenen Handelsbilanzen. Wie die USA und China jedoch wieder in ein Handelsgleichgewicht kommen sollen, können sich selbst Wirtschaftsfachleute kaum vorstellen. Die Kursschwankungen der Xiaomi-Aktie dürften vor diesem Hintergrund weiterhin hoch bleiben.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x