Xiaomi sieht sich auf Kurs: Wie unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters meldet, will der chinesische Konzern am Zeitplan zur Markteinführung seines neuen Elektroautomodells „YU7“ festhalten.
Xiaomi: „YU7“ im Zeitplan – Manager dementiert Bloomberg-Bericht
Demnach hat der PR-Chef des Unternehmens, Wang Hua, auf seinem persönlichen Weibo-Account betont, dass das Startdatum nicht geändert wurde. Xiaomi-CEO Lei Jun hatte zuvor angekündigt, dass der SUV-Stromer im Juni oder Juli auf den Markt kommen werde.
Wang Hua dementierte damit einen Bericht von Bloomberg vom Mittwoch. In diesem heißt es, dass Xiaomi das neue Modell zu einem späteren Zeitpunkt launchen würde. Zuvor hatte es Querelen rund um die Teilnahme von Xiaomi an der wichtigen Automesse in Shanghai gegeben. So hatte das Unternehmen angekündigt, den „YU7“ nicht auf der Messe zu präsentieren.
Auch das wohl prominenteste Gesicht des Konzerns, Gründer Lei Jun, war bei der Eröffnung der Show nicht anwesend. Das Unternehmen begründete dessen Fernbleiben mit „Terminüberschneidungen“, so Reuters weiter.
Tödlicher Crash mit Fahrassistent
Über die Hintergründe der auffallend zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit des Konzerns bezüglich seines nächsten großen Elektroautos wird aktuell heiß spekuliert. Beobachter sehen einen möglichen Zusammenhang mit dem tödlichen Unfall in China, bei dem ein „SU7“ von Xiaomi kürzlich mit eingeschaltetem Fahrassistenzsystem in einen Straßenmast krachte.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.