Xiaomi-Aktie: Was eine Tragödie!

Dramatischer Kursverlust von 18% nach tragischem Vorfall mit dem neuen Elektromodell in Anhui. Fahrassistenzsystem war aktiviert, technische Verantwortung bleibt unklar.

Auf einen Blick:
  • Deutlicher Kurseinbruch im deutschen Handel
  • Fataler Unfall mit aktiviertem NOA-System
  • Fahrzeug kollidierte trotz Bremsung mit Straßenmast
  • CEO verspricht vollständige Kooperation mit Behörden

Die Xiaomi-Aktie hat auch am Mittwoch ordentlich Federn lassen müssen. So verzeichnete der chinesische Elektronik-Titel im deutschen Handel zur Mittagszeit ein Minus von 4,8 % auf 5,3 Euro (Stand: 02.04.2025, 12:30 Uhr, Tradegate).

Auf 7-Tages-Sicht summierte sich der Rückgang somit auf rund 18 %. Der Titel hat damit einen Teil der seit Sommer 2024 aufgebauten, hohen Gewinne wieder abgegeben.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie kracht ein: Tödlicher SU7-Unfall in China wirft Fragen auf

Hintergrund der jüngsten Kurseinbrüche sind Meldungen über einen Unfall mit Xiaomis neuem Elektroauto SU7. Demnach sind in Chinas östlicher Provinz Anhui am 29. März bei einem verheerenden Crash drei Frauen zu Tode gekommen. Laut Unternehmensangaben war während des Unfalls das Fahrassistenzsystem „NOA“ aktiviert gewesen.

Wie die Polizei mitteilte, habe das Fahrzeug auf einer Schnellstraße zunächst abgebremst, nachdem es ein Hindernis erkannt habe. Der SU7 ist anschließend trotzdem mit immer noch knapp 100 Stundenkilometern in einen Straßenmast gerast. Anschließend hat das Fahrzeug Feuer gefangen, und die Insassen konnten es offenbar nicht mehr verlassen.

Bis dato ist völlig unklar, ob und inwieweit der Fahrassistent oder sonstige Technik für den Unfall verantwortlich sein könnte. Xiaomi werde sich nicht vor Untersuchungen drücken – egal, was passiere, so Konzerngründer Lei Jun, der eine enge Kooperation mit den Behörden ankündigte.

Erster großer Makel für Xiaomis Elektroauto-Erfolgsstory

Zur Einordnung: Der insbesondere für seine Smartphones bekannte Elektronikkonzern Xiaomi hatte 2024 sein erstes eigenes Elektroauto auf den Markt gebracht, das in China bereits kurz nach dem Launch sehr große Erfolge feiern konnte.

Der schwere Unfall trübt nun die Erfolgsstory des neuen Elektromodells ein. Vor allem befürchtet die Börse, dass es strukturelle technische Fehler bei dem Fahrzeug geben könnte – was bis dato wie erwähnt allerdings längst nicht verifiziert ist.

Allgemein dürfte der tödliche Crash auch die Debatte um die allgemeine Sicherheit von autonomen Fahrsystemen anheizen, gerade in China, wo solche Systeme bereits wesentlich umfangreicher zur Verfügung stehen und angewendet werden dürfen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)