Xiaomi-Aktie: Wachablösung!

Xiaomi erobert Spitzenposition in Chinas Smartphone-Markt und verzeichnet starkes Wachstum, während die Aktie sich erholt. Kann der Hersteller seine Führung behaupten?

Auf einen Blick:
  • 40% Wachstum im ersten Quartal 2025
  • Übernahme der Marktführerschaft von Apple
  • Aktienkurs steigt um 3,8 Prozent
  • Günstige Geräte gefragter als Premium-Modelle

Mit seinen E-Autos arbeitet Xiaomi derzeit noch daran, Marktanteile in China zu steigern und der etablierten Konkurrenz gefährlich zu werden. Zwei Unfälle sorgten zuletzt für einen Rückschlag und mehr Zurückhaltung an der Börse. Zumindest etwas abfedern kann der Konzern dies nun aber mit guten Neuigkeiten aus der Smartphone-Sparte.

Dort gehört Xiaomi längst zu den ganz Großen und gekrönt wurde dies im ersten Quartal mit der Marktführerschaft in China. Laut Daten der Marktforscher von IDC konnte der Hersteller im ersten Quartal auf ein Wachstum von 40 Prozent blicken und damit die Top-Platzierung von Apple stibitzen.

Xiaomi kann punkten

Beobachter sehen in dieser Verschiebung ein klares Anzeichen dafür, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vor allem günstige Geräte mit dennoch ansprechenden Features gefragt sind. Solche gibt es bei Xiaomi in Hülle und Fülle, während Apple bislang seinem Premium-Ansatz treu bleibt und selbst für das Einsteigermodell in Form des iPhone 16e recht anspruchsvolle Preise verlangt.

Davon abgesehen dürfte die Popularität von Apple in China ganz generelle nicht gerade gewachsen sein. Die aggressive Politik der Trump-Regierung bleibt schließlich nicht unbemerkt und es machen sich rund um den Globus Bewegungen sichtbar, die ganz bewusst auf den Kauf von US-Waren verzichten möchten. Es erscheint zumindest denkbar, dass dieser Trend ein Stück weit auch China erfasst hat.

Im grünen Bereich

Xiaomi Aktie Chart

Was auch immer zu den Absatzsteigerungen geführt haben mag: die Anleger erkennen darin eine angenehme Abwechslung zu den negativen Schlagzeilen der letzten Tage. Die Xiaomi-Aktie konnte dadurch am Donnerstag wieder um 3,8 Prozent zulegen und sich bis auf 4,68 Euro schwingen. Das ist noch immer ein gutes Stück von Rekordkursen entfernt, bietet aber zumindest die Hoffnung auf eine Stabilisierung.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x