Mit seinen E-Autos arbeitet Xiaomi derzeit noch daran, Marktanteile in China zu steigern und der etablierten Konkurrenz gefährlich zu werden. Zwei Unfälle sorgten zuletzt für einen Rückschlag und mehr Zurückhaltung an der Börse. Zumindest etwas abfedern kann der Konzern dies nun aber mit guten Neuigkeiten aus der Smartphone-Sparte.
Dort gehört Xiaomi längst zu den ganz Großen und gekrönt wurde dies im ersten Quartal mit der Marktführerschaft in China. Laut Daten der Marktforscher von IDC konnte der Hersteller im ersten Quartal auf ein Wachstum von 40 Prozent blicken und damit die Top-Platzierung von Apple stibitzen.
Xiaomi kann punkten
Beobachter sehen in dieser Verschiebung ein klares Anzeichen dafür, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vor allem günstige Geräte mit dennoch ansprechenden Features gefragt sind. Solche gibt es bei Xiaomi in Hülle und Fülle, während Apple bislang seinem Premium-Ansatz treu bleibt und selbst für das Einsteigermodell in Form des iPhone 16e recht anspruchsvolle Preise verlangt.
Davon abgesehen dürfte die Popularität von Apple in China ganz generelle nicht gerade gewachsen sein. Die aggressive Politik der Trump-Regierung bleibt schließlich nicht unbemerkt und es machen sich rund um den Globus Bewegungen sichtbar, die ganz bewusst auf den Kauf von US-Waren verzichten möchten. Es erscheint zumindest denkbar, dass dieser Trend ein Stück weit auch China erfasst hat.
Im grünen Bereich
Xiaomi Aktie Chart
Was auch immer zu den Absatzsteigerungen geführt haben mag: die Anleger erkennen darin eine angenehme Abwechslung zu den negativen Schlagzeilen der letzten Tage. Die Xiaomi-Aktie konnte dadurch am Donnerstag wieder um 3,8 Prozent zulegen und sich bis auf 4,68 Euro schwingen. Das ist noch immer ein gutes Stück von Rekordkursen entfernt, bietet aber zumindest die Hoffnung auf eine Stabilisierung.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.