Xiaomi steht vor einer spannenden Woche an der Börse: Wird der Aufwärtstrend der Aktie des chinesischen Technologieriesen anhalten? Denn tatsächlich haben die Papiere am Freitag nochmal ordentlich zugelegt, in Frankfurt ging es um gut drei Prozent auf 6,39 Euro. Im Laufe des Handelstags hatte die Xiaomi-Aktie bei einem Kurs von 6,46 Euro sogar erneut ein neues Rekordhoch ausgebildet. Ob dieses in der kommenden Woche erneut wackelt? Schwer zu sagen.
Xiaomi hat mittlere Prognose längst überschritten
Denn tatsächlich hat Xiaomi die kühnsten Prognosen der allermeisten Analysten bereits übertroffen. Laut marketscreener.com empfehlen von derzeit 33 Analysten nicht weniger als 30 die Papiere zum Kauf. Was nicht dazu passen will, ist das durchschnittliche Kursziel, das aktuell bei umgerechnet lediglich 5,21 Euro liegt. Mit anderen Worten: Die Beobachter haben die ungeheure Dynamik vor allem der letzten gut zwei Wochen völlig unterschätzt.
- Am 5. Februar noch notierte die Xiaomi-Aktie bei lediglich 4,93 Euro
- Allein seitdem hat sie sich im Wert um rund 30 Prozent gesteigert
Geht man etwas weiter zurück, wird es atemberaubend: Seit Jahresbeginn liegt das Plus bei rund 50 Prozent. Im vergangenen Vierteljahr hat der chinesische Konzern seinen Börsenwert um gut 80 Prozent gesteigert, innerhalb von sechs Monaten gar mehr als verdreifacht!
E-Auto Xiaomi SU7 ist bislang ein Verlustbringer
Ob das noch zu rechtfertigen ist? Mehrere Analysten gehen davon aus, dass der als Smartphone-Hersteller bekannte Konzern vor allem im neuen Segment mit Elektroautos weiterhin für Furore sorgen wird. In der Tat hat der Erfolg im Heimatmarkt selbst das Unternehmen überrascht. Dies aber war vor allem dem Preis des Premierenmodells SU7 zu verdanken. Umgerechnet 28.000 Euro verlangt Xiaomi für den 300-PS-Kracher, selbst für chinesische Verhältnisse ein Schnäppchen. Die Konsequenz: Bei jedem Verkauf legt der Hersteller bislang drauf, von bis zu 10.000 US-Dollar pro Auto ist die Rede. Allzu lange kann Xiaiomi sich eine solche Preispolitik zweifellos kaum leisten.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.