Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi befindet sich seit einigen Tagen auf dem absteigenden Ast. Am 19. März war dem Papier noch der Sprung auf ein neues Rekordhoch bei 59,45 HKD gelungen. Auch mit dem Schlusskurs gelang dem Titel ein neuer Rekord, allerdings schloss die Aktie knapp unterhalb der bisherigen Bestmarke von 58,70 HKD.
Kurs fällt unter 50 HKD zurück
Von hier aus ging es für den Highflyer zuletzt wieder bis auf 49,20 HKD nach unten. Die Abschläge zum Rekordhoch belaufen sich demnach bereits auf knapp 18 Prozent, womit sich die Aktie in einer technischen Korrektur befindet. Auch der Bruch der 50-HKD-Marke dürfte Anlegern zu denken geben.
Xiaomi Aktie Chart
Immerhin haben die Bullen den Wert am Montag auf Schlusskursbasis über dem Tief von Anfang März bei 48,65 HKD gehalten. Knapp darunter befindet sich die 50-Tage-Linie (SMA50), die ebenfalls für eine Kursstabilisierung in Frage kommt. Immerhin wurde die Durchschnittslinie seit Mitte August 2024 nicht mehr unterschritten.
Wie geht es für die Xiaomi-Aktie weiter?
Die Bären werden das aktuelle Börsenchaos durch die Zollpolitik der Trump-Administration zu nutzen versuchen, um den 50-Tagesdurchschnitt zu durchbrechen und damit das Momentum der Bullen zu unterwandern. Doch die Käufer dürften dagegen halten.
Setzen sich die Bären durch, könnten sich die Verkäufe in Richtung 40 HKD fortsetzen. Bei einem Bruch wäre auch ein Test der 100-Tage-Linie (SMA100) möglich, die sich aktuell bei 39,05 HKD befindet. Darunter könnte es auch zu einem Rutsch in Richtung des Doppeltops bei 35,90/36,85 HKD kommen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.