Xiaomi-Aktie: Unter Druck!

Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet einen signifikanten Kursrückgang von fast 18 Prozent seit dem historischen Höchststand von 59,45 HKD im März.

Auf einen Blick:
  • Technische Korrektur unter 50-HKD-Marke
  • 50-Tage-Linie als mögliche Unterstützung
  • Unsicherheit durch US-Handelspolitik
  • Risiko weiterer Abwärtsbewegung Richtung 40 HKD

Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi befindet sich seit einigen Tagen auf dem absteigenden Ast. Am 19. März war dem Papier noch der Sprung auf ein neues Rekordhoch bei 59,45 HKD gelungen. Auch mit dem Schlusskurs gelang dem Titel ein neuer Rekord, allerdings schloss die Aktie knapp unterhalb der bisherigen Bestmarke von 58,70 HKD.

Kurs fällt unter 50 HKD zurück

Von hier aus ging es für den Highflyer zuletzt wieder bis auf 49,20 HKD nach unten. Die Abschläge zum Rekordhoch belaufen sich demnach bereits auf knapp 18 Prozent, womit sich die Aktie in einer technischen Korrektur befindet. Auch der Bruch der 50-HKD-Marke dürfte Anlegern zu denken geben.

Xiaomi Aktie Chart

Immerhin haben die Bullen den Wert am Montag auf Schlusskursbasis über dem Tief von Anfang März bei 48,65 HKD gehalten. Knapp darunter befindet sich die 50-Tage-Linie (SMA50), die ebenfalls für eine Kursstabilisierung in Frage kommt. Immerhin wurde die Durchschnittslinie seit Mitte August 2024 nicht mehr unterschritten.

Wie geht es für die Xiaomi-Aktie weiter?

Die Bären werden das aktuelle Börsenchaos durch die Zollpolitik der Trump-Administration zu nutzen versuchen, um den 50-Tagesdurchschnitt zu durchbrechen und damit das Momentum der Bullen zu unterwandern. Doch die Käufer dürften dagegen halten.

Setzen sich die Bären durch, könnten sich die Verkäufe in Richtung 40 HKD fortsetzen. Bei einem Bruch wäre auch ein Test der 100-Tage-Linie (SMA100) möglich, die sich aktuell bei 39,05 HKD befindet. Darunter könnte es auch zu einem Rutsch in Richtung des Doppeltops bei 35,90/36,85 HKD kommen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)