Die Xiaomi-Aktie zeigt trotz eines Rückgangs von 4,7 % am vergangenen Freitag weiterhin eine bemerkenswerte Aufwärtsdynamik. Mit einem aktuellen Kurs von 4,88 Euro befindet sich das Papier des chinesischen Technologiekonzerns in einer außergewöhnlich positiven Entwicklungsphase. Die Performance der letzten fünf Handelstage, die einen Anstieg von etwa 12 % verzeichnete, übertraf dabei alle Erwartungen. Besonders bemerkenswert ist die Stärke der Aktie im Vergleich zu anderen chinesischen Werten nach der US-Präsidentschaftswahl.
Technische Analyse und Kurspotenzial
Der Kurs bewegt sich derzeit nur knapp unterhalb seiner jüngsten Höchststände. Nach der kurzzeitigen Überwindung der psychologisch wichtigen 5-Euro-Marke zeigt sich das typische Muster mehrfacher Testversuche dieser Widerstandszone. Aus chartanalytischer Sicht spricht dies für eine Fortsetzung der positiven Kursentwicklung.
Fundamentale Bewertung
Die fundamentalen Rahmenbedingungen des Unternehmens bleiben unverändert stabil. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33 bis 34 erscheint die Bewertung zwar ambitioniert, jedoch nicht überzogen. Die nächsten Quartalszahlen, die im März veröffentlicht werden, werden weitere Aufschlüsse über die wirtschaftliche Entwicklung geben.
Operative Geschäftsentwicklung
Die positive Geschäftsdynamik wird hauptsächlich von zwei Segmenten getragen: dem neuen Elektro-SUV und der Redmi-Smartphone-Serie. Beide Produktlinien verzeichnen beachtliche Erfolge, was auf mögliche Rekordergebnisse in den kommenden Wochen hindeutet. Diese operativen Erfolge untermauern die aktuelle Kursstärke und lassen auf eine Fortsetzung des positiven Trends schließen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.