Xiaomi-Aktie: Ultra!

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi expandiert mit Ultra-Modellen im Smartphone- und E-Auto-Segment. Die Aktie nähert sich dem Allzeithoch.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi 15 Ultra mit innovativem Kamera-Design
  • SU7 Ultra-Elektroauto bricht Rennstreckenrekorde
  • Aktie erreicht fast Allzeithoch von 6,40 Euro
  • Erfolgreiche Expansion in verschiedenen Segmenten

Xiaomi konnte in der jüngeren Vergangenheit bereits einige Erfolge feiern, möchte sich darauf aber ganz offensichtlich nicht ausruhen. Schon in den kommenden Tagen stehen mehrere neue Produkte an, welche mit besonders überzeugenden Merkmalen überzeugen sollen. Das Stichwort bei dem Ganzen lautet „Ultra“.

Xiaomi-Chef Lei Jun enthüllte kürzlich erste Bilder zum anstehenden Xiaomi 15 Ultra und der Fokus liegt dort klar auf der Kamera. Jene nimmt auf der Rückseite derart viel Platz ein, dass der Anblick schon fast an eine klassische Kompaktkamera erinnert. Damit verbunden ist das Versprechen, dass aufgenommene Bilder mit einer besonders hohen Qualität überzeugen können.

Xiaomi dreht auf

Mehr Aufmerksamkeit an der Börse erhält Xiaomi dieser Tage mit seinen Elektroautos, bei denen ebenfalls eine Verschiebung ins Extreme in Aussicht gestellt wird. Das SU7 Ultra soll im März erscheinen und im Vorfeld brach man auf chinesischen Rennstrecken bereits manchen Rekord.

Xiaomi Aktie Chart

Auch deshalb erlebt die Xiaomi-Aktie derzeit einen sehr ansehnlichen Höhenflug. Zwar musste das Papier heute Morgen kleinere Gewinnmitnahmen verzeichnen. Abschläge von 1,5 Prozent sind aber nicht annähernd genug, um den generellen Aufwärtstrend schon in Zweifel ziehen zu können. Mit 6,33 Euro bleibt das Allzeit-Hoch bei 6,40 Euro in direkter Nähe.

Auf Erfolgskurs

Xiaomi kann derzeit in so ziemlich jeder Hinsicht überzeugen. Die Elektroautos punkten nicht nur mit vergleichsweise günstigen Preisen. Die müssen sich auch technologisch nicht vor der namhaften Konkurrenz verstecken. Die breite Auswahl an Smartphones trifft so ziemlich jeden Geschmack, sodass der generelle Aufschwung im Segment sich angenehm bemerkbar macht. Zwar kann die Lage sich auch schnell wieder ändern, doch gegenwärtig sind die Aussichten für eine Fortsetzung des Erfolgskurses durchaus freundlich.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)