Xiaomi-Aktie: Starke Zahlen!

Der chinesische Technologiekonzern verzeichnet beachtliches Wachstum im Elektrofahrzeugsektor und nähert sich seinen direkten Wettbewerbern Xpeng und Leapmotor an.

Auf einen Blick:
  • Monatliche Verkaufszahlen deutlich gestiegen
  • Jahresprognose: 350.000 Elektrofahrzeuge
  • BYD bleibt Marktführer in China
  • Ausbau der Produktionskapazitäten geplant

Es geht in die richtige Richtung für Xiaomi: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat der chinesische Konzern im März rund 29.000 Elektroautos ausgeliefert und damit den Wert der Vormonate deutlich übertroffen. Xiaomi rückte damit gemessen am Absatz näher an die direkten Konkurrenten Xpeng und Leapmotor heran.

Marktführer in China blieb auch im März der Großkonzern BYD. Insgesamt verkaufte BYD im Heimatland rund 371.000 PKWs – darunter neben reinen Stromern auch Hybridautos. Konkurrent Tesla musste hingegen auch in China Abstriche hinnehmen. Der US-Konzern verkaufte nur noch rund 79.000 Fahrzeuge und damit 11,5 % weniger als im Vorjahresmonat.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi will 2050 insgesamt 350.000 Autos ausliefern

Kürzlich hatte Xiaomi angekündigt, im Gesamtjahr 2025 insgesamt 350.000 Elektroautos absetzen zu wollen. Das Unternehmen müsste also in den kommenden Monaten noch eine Schippe drauflegen. Offenbar gibt es aktuell auch Gespräche darüber, dass Xiaomi die Produktionskapazitäten in seiner zweiten E-Autofabrik in Peking ausbauen könnte, heißt es in Medienberichten.

Zur Einordnung: Xiaomi, hierzulande vor allem bekannt durch seine erfolgreichen Smartphones, startete im letzten Jahr mit seinem SU7 im E-Automarkt durch. Bislang erzielte der Konzern mit diesem neuen Standbein ein beachtliches Wachstum.

Erst kürzlich hatte jedoch ein tödlicher Unfall in China Zweifel an der Fahrassistenz-Technologie des Elektroautos genährt. Noch sind die genauen Hintergründe des Crashs, bei dem drei Frauen zu Tode kamen, jedoch nicht abschließend geklärt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)